Arbeitszeit

Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Mit Blick auf den Wandel der Arbeitswelt stellt die Flexibilisierung der Arbeitszeit Unternehmen und Beschäftigte vor neue Herausforderungen.

Eine Person betritt das Gebäude und hält die Zugangskarte vor das Zeiterfassungsgerät
© Uwe Völkner, Fotoagentur FOX

Entsprechend spielt eine menschengerechte Arbeitszeitgestaltung eine wichtige Rolle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Wie dies gelingt, welche Arbeitszeitmodelle unter gesundheitlichen Aspekten empfehlenswert sind und welche nicht - diesen und anderen Fragen geht die Gruppe Arbeitszeit und Flexibilisierung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten nach. Die generierten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse gehören heute zum Standard im Bereich der Arbeitszeitgestaltung, vieles hat im Rahmen von Politikberatung Eingang ins Regelwerk gefunden.

Eine wichtige Basis für die Ergebnisse ist die BAuA-Arbeitszeitbefragung, eine repräsentative Panelbefragung. Die Daten geben Aufschluss über die Arbeitszeitrealität der Beschäftigten und erlauben unter anderem eine Einschätzung zu Fragen der Arbeitszeit und deren Gestaltung.

Zeit- und ortsflexibles Arbeiten

  • Formen zeit- und ortsflexibler Arbeit bieten große Chancen für Beschäftigte und Betriebe, gehen aber auch mit Risiken einher, zum Beispiel im Hinblick auf zeitliche Entgrenzung oder Innovationsverluste.
  • Bei der Ausgestaltung von Zeit- und Ortsflexibilität gelten das Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz; Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen haben daher umfangreiche Fürsorgepflichten.
  • Zeit- und Ortsflexibilität sind auch verbunden mit einer wachsenden Unsichtbarkeit der Beschäftigten; sie müssen häufiger eigenverantwortlich bei der Arbeitsgestaltung mitwirken.

Flexible Arbeitszeitgestaltung
Ortsflexibles Arbeiten

Arbeitszeitverkürzung, Arbeitszeitwünsche und Viertagewoche

  • Viele Beschäftigte arbeiten normalerweise an fünf Tagen pro Woche mit einer vertraglichen Arbeitszeit von etwa 40 Stunden.
  • Einige Beschäftigte, insbesondere in Vollzeit, wünschen sich eine Verkürzung der Arbeitszeit.
  • Werden Arbeitszeiten umverteilt oder verkürzt, gilt es lange Arbeitstage zu vermeiden und notwendige organisatorische Veränderungen zu berücksichtigen.

Arbeitszeitverkürzung

Arbeitszeitmodelle

  • In der Gestaltung flexibler Arbeitszeitmodelle liegen große Potenziale, sowohl für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen als auch für die Gesundheit, die Zufriedenheit und die Work-Life-Balance ihrer Beschäftigten.
  • Die Entwicklung und Einführung eines Arbeitszeitmodells ist aufgrund der zahlreichen Gestaltungsparameter, der großen Modellvielfalt sowie der teilweise gegensätzlichen Zielsetzungen zwischen Vertretern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sehr anspruchsvoll.
  • Auf unserer Themenseite „Arbeitszeitmodelle“ werden arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen kurz dargestellt und leicht verständlich beschrieben.

Arbeitszeitmodelle

Lage der Arbeitszeit und atypische Arbeitszeiten

  • Einige Beschäftigte in Deutschland arbeiten zu atypischen Zeiten, etwa am Wochenende, oder in Nacht- und Schichtarbeit. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Sie umfassen zum Beispiel die Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung (z. B. bei der Polizei), aber auch technologische oder wirtschaftliche Motive (z. B. in der Produktion).
  • Nacht- und Schichtarbeit stellen hohe Anforderungen an die Gesundheit und das Sozialleben von Beschäftigten. Aufgrund dieser Risiken schreibt das Arbeitszeitgesetz (§ 6) vor, dass die Arbeitszeit von Beschäftigten in Nacht- und Schichtarbeit „nach den gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit festzulegen“ ist.
  • Auch atypische Arbeitszeitformen wie Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst können mit hohen Anforderungen an Beschäftigte einhergehen (Flexible Arbeitszeitgestaltung ). Diese resultieren unter anderem aus der geringen Vorhersehbarkeit der Arbeitszeit bei diesen Arbeitszeitformen.

Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit

Gestaltung von Schichtarbeit in der Pflege

atypische Arbeitszeitlagen

Erfassung von Arbeitszeiten

  • Für den Arbeitsschutz ist die Erfassung der Arbeitszeit wichtig, um die Exposition durch arbeitsbedingte Belastungen bemessen zu können und die zeitliche Entgrenzung zu vermeiden.
  • Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber ein System zur Arbeitszeiterfassung einführen müssen, mit dem die täglich geleistete Arbeitszeit inklusive Überstunden vollständig erfasst wird.
  • Für Beschäftigte ermöglicht die Erfassung der Arbeitszeit, dass Überstunden erfasst und durch Freizeit ausgeglichen werden können. Das eröffnet auch zeitliche Flexibilität für Beschäftigte, zum Beispiel im Rahmen von Gleitzeitregelungen.

Arbeitszeiterfassung

Gefährdungsbeurteilung Arbeitszeit

  • Der Gestaltungsrahmen der Arbeitszeit wird im Arbeitszeitgesetz, aber auch im Arbeitsschutzgesetz im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung definiert. Die Gestaltung der Arbeitszeit wird als Beurteilungsfaktor in § 5 Arbeitsschutzgesetz explizit genannt.
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Themenseite zur Gefährdungsbeurteilung. Mit der Checkliste zur "Gefährdungsbeurteilung Arbeitszeit" können Sie zudem die Qualität von Arbeitszeitmodellen einschätzen, bewerten und erhalten Gestaltungsoptionen.

Gefährdungsbeurteilung Arbeitszeit

Weitere Informationen

BAuA-Arbeitszeitbefragung (AZB)

Beitrag

Mehr erfahren

5. Fachveranstaltung "Zukunft der Arbeit - Nachhaltige Arbeitszeitgestaltung" am 02.06.2023

Beitrag

Mehr erfahren

Forschungsprojekte

ProjektnummerF 2580 StatusLaufendes Projekt Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Wissenschaftliche Auswertungen zu Zeit- und Ortsflexibilität sowie aktuellen Arbeitszeitthemen

Zum Projekt

Forschung laufend

ProjektnummerF 2551 StatusLaufendes Projekt Aktuelle Befunde zu Nacht- und Schichtarbeit: Verbreitung, Wohlbefinden und Erholung

Zum Projekt

Forschung laufend

ProjektnummerF 2555 StatusLaufendes Projekt Hybrides, ortsflexibles, multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog

Zum Projekt

Forschung laufend

ProjektnummerF 2508 StatusLaufendes Projekt Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Durchführung der BAuA-Arbeitszeitbefragungen 2021, 2023 und 2025

Zum Projekt

Forschung laufend

ProjektnummerF 2507 StatusAbgeschlossenes Projekt Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Wissenschaftliche Analysen zu aktuellen Themen

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2360 StatusAbgeschlossenes Projekt Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2398 StatusAbgeschlossenes Projekt Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Auswertung, wissenschaftliche Aufbereitung/Verwertung und Weiterführung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 2452 StatusAbgeschlossenes Projekt Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Durchführung, wissenschaftliche Aufbereitung und Verwertung der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

ProjektnummerF 1964 StatusAbgeschlossenes Projekt Auswirkung der Arbeit von Jugendlichen am Abend und in den Nachtstunden

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen

Publikationen

Suchergebnisse

Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeit­befragung 2021

baua: Bericht Empfehlung der Redaktion 2023

Die Arbeitszeit ist nicht nur ein Schlüsselfaktor für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, sondern bestimmt auch zu …

Zur Publikation

Suchergebnisse

Spillover and crossover effects of working time demands on work-life balance satisfaction among dual-earner couples: the mediating role of work-life conflict

Aufsatz 2023

Dieser Artikel ist im Journal "Current Psychology" (2023) erschienen.

First Online: 14. Oktober 2022

Zur Publikation

Wann werden Wünsche wahr? Arbeitszeit­wünsche und Modelle der Arbeitszeit­verkürzung in Deutschland

Aufsatz 2023

Zur Publikation

Arbeitszeiten in Deutschland - Struktur und Entwicklungstendenzen

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel "Arbeitszeiten in Deutschland - Struktur und Entwicklungstendenzen" ist ein Beitrag zum Sammelband …

Zur Publikation

Gesunde Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel "Gesunde Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation" ist ein Beitrag zum Sammelband "Arbeitszeit …

Zur Publikation

Quiet Quitting: Gibt es einen Trend zur "stillen Kündigung" in Deutschland?

baua: Bericht kompakt 2023

Rund um das Phänomen Quiet Quitting wird ein abnehmendes Arbeitsengagement bei Beschäftigten diskutiert. Repräsentative …

Zur Publikation

Arbeitszeiten in Deutschland - Länge und Lage im Überblick

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel kann über die Internetseite des Journals "Betriebliche Prävention", Volume 135, Ausgabe 6/2023, S. 252-256 …

Zur Publikation

Arbeitszeiten in Deutschland - mehr Beschäftigte arbeiten zeit- und ortsflexibel

Aufsatz 2023

Orts- und zeitflexibles Arbeiten bestimmen heute die Arbeitszeitrealität vieler Beschäftigter und können - je nach Ausgestaltung …

Zur Publikation

Arbeitszeiten und Erholung in Deutschland - eine Untersuchung ihres Zusammenspiels und ihrer Bedeutung für die Gesundheit von Beschäftigten

Aufsatz 2023

Diese Dissertation zielt darauf ab, die Zusammenhänge von Arbeitszeiten und Erholung sowie ihre Bedeutung für die Gesundheit von …

Zur Publikation

Die Betriebspause für Dich! "Ausruhen" als Thema der DASA Arbeitsweltausstellung

Aufsatz 2023

Der vollständige Artikel "Die Betriebspause für Dich! "Ausruhen" als Thema der DASA Arbeitsweltausstellung" kann über die Website

Zur Publikation

Arbeitspausen

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel "Arbeitspausen" ist ein Beitrag zum Sammelband "Arbeitszeit gestalten: Wissenschaftliche Erkenntnisse für …

Zur Publikation

Einfach mal Abschalten. Ein Beitrag zu wirksamer Erholung in der Ruhezeit

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel "Einfach mal Abschalten" ist ein Beitrag zum Sammelband "Arbeitszeit gestalten: Wissenschaftliche …

Zur Publikation

Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit. Stand der Umsetzung

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel "Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit" ist ein Beitrag zum Sammelband "Arbeitszeit gestalten: …

Zur Publikation

Arbeitsbezogene Mobilität und Gesundheit

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel "Arbeitsbezogene Mobilität und Gesundheit" ist ein Beitrag zum Sammelband "Arbeitszeit gestalten: …

Zur Publikation

Similar, but Different: Gender Differences in Working Time Arrangements and the Work-Life Interface

Aufsatz 2023

Dieser Artikel ist im Journal "Collabra: Psychology" (2023) erschienen.

Zur Publikation

Arbeitszeitreport Deutschland: Neue Ergebnisse aus der BAuA-Arbeitszeit­befragung 2021

Aufsatz 2023

Zur Publikation

Arbeitspausen

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel "Arbeitspausen" ist ein Beitrag zum Sammelband "Arbeitszeit gestalten: Wissenschaftliche Erkenntnisse für …

Zur Publikation

Einfach mal Abschalten

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel "Einfach mal Abschalten" ist ein Beitrag zum Sammelband "Arbeitszeit gestalten: Wissenschaftliche …

Zur Publikation

Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Aufsatz 2023

Der gesamte Artikel "Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit" ist ein Beitrag zum Sammelband "Arbeitszeit gestalten: …

Zur Publikation

Arbeitszeiten in Deutschland - Länge und Lage im Überblick

Aufsatz 2023

Die Arbeitszeit ist ein wesentlicher Gestaltungsfaktor für gesunde und sichere Arbeit. Der Beitrag gibt einen Überblick der …

Zur Publikation

Arbeitszeitreport Deutschland: Veränderungen der Arbeitszeit in der SARS-CoV-2-Pandemie

baua: Bericht kompakt 2023

Die SARS-CoV-2-Pandemie hat einige Veränderungen von Arbeitszeit und -ort mit sich gebracht. Bei der Hälfte aller Beschäftigten …

Zur Publikation

Arbeitszeitreport Deutschland - Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeit im Überblick

baua: Bericht kompakt 2023

Durchschnittlich arbeiten abhängig Beschäftigte 38,4 Stunden pro Woche. Die Mehrheit der Beschäftigten möchte ihre Arbeitszeit …

Zur Publikation

Working Time Report Germany - Overview of Duration, Location and Flexibility of Working Time

baua: Bericht kompakt 2023

Durchschnittlich arbeiten abhängig Beschäftigte 38,4 Stunden pro Woche. Die Mehrheit der Beschäftigten möchte ihre Arbeitszeit …

Zur Publikation

Arbeitszeitreport Deutschland - Arbeit von zuhause

baua: Bericht kompakt 2023

Über die Hälfte der Beschäftigten hat während der Pandemie zumindest teilweise von zuhause gearbeitet. Unter Beschäftigten mit …

Zur Publikation

Working Time Report Germany - Working from Home

baua: Bericht kompakt 2023

Über die Hälfte der Beschäftigten hat während der Pandemie zumindest teilweise von zuhause gearbeitet. Unter Beschäftigten mit …

Zur Publikation

Höhere zeitliche Anforderungen bei Mehrfachbeschäftigung

baua: Fakten 2023

Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 beleuchten die Mehrfachbeschäftigung in Deutschland. Der Anteil von …

Zur Publikation

Arbeitszeitreport Deutschland: Arbeitszeiten in der (Solo-)Selbstständigkeit

baua: Fakten 2023

Rund 7 Prozent der Befragten der BAuA-Arbeitszeiterhebung sind als Solo-Selbstständige oder als Selbstständige mit …

Zur Publikation

Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen

baua: Fokus 2023

Aus arbeitswissenschaftlicher Sicht ist das Ziel gesetzlicher Regelungen zur Arbeitszeit, dass Erwerbstätige über lange Zeit …

Zur Publikation

Zusammenstellung aktueller gesicherter arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse zu Nachtarbeit und Dauernachtarbeit

baua: Fokus 2023

Nachtarbeit hat negative Auswirkungen auf den biologischen Rhythmus, den Schlaf und die sozialen Beziehungen von Beschäftigten. …

Zur Publikation

baua: Aktuell - Ausgabe 1/2023

baua: Aktuell 2023

Die Veröffentlichung "baua: Aktuell / Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)" …

Zur Publikation

Arbeitszeitgestaltung und vorzeitiger Ruhestand

baua: Fakten 2023

Aktuelle Zahlen der BAuA-Arbeitszeitbefragung geben Hinweise darauf, dass Arbeitszeitbedingungen vor dem Ruhestand mit dem …

Zur Publikation

Einträge pro Seite:

Arbeitszeiten der Zukunft – flexibel um jeden Preis?