Navigation und Service

Vorgehen

Substitution kann schwer oder einfach sein. Gehen Sie Schritt-für-Schritt vor!

Nahaufnahme der Beine zweier Personen, die eine Treppe hinauf gehen © iStock | Anneliese Gruenwald-Maerkl

Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, einen Stoff zu substituieren. Beispielsweise gehen Sie mit einem Gefahrstoff um, dessen Ersatzbarkeit Sie nach rechtlichen Vorgaben prüfen müssen. Oder Sie entscheiden sich ganz bewusst im Zuge von Forschungs-und Entwicklungsarbeiten, einen Stoff zu substituieren.

Es gibt unterschiedliche Vorgehensweisen, die zur erfolgreichen Substitution führen können. Unter Schritt-für-Schritt werden Ihnen sechs essentielle Schritte vorgestellt, wie ein Vorgehen zur Substitution geplant und durchgeführt werden kann. Diese Schritte stellen das Grundgerüst eines Substitutionsvorhabens dar. Hilfen für jeden Schritt sowie weiterführende Angebote und Links sollen Sie beim Substitutionsvorgehen unterstützen, z. B. bei der Informationssammlung, Analyse und Finanzierung. Auf der Unterseite Bewertungsmethoden & Instrumente werden Ihnen einige einschlägige Instrumente und Bewertungsmethoden aufgezeigt, die das Substitutionsvorgehen und Prinzipien beschreiben oder/und konkrete Hilfestellung bei verschiedenen Substitutionsschritten geben können. Diese Informationen sollen es Ihnen ermöglichen, das eigene Vorgehen zu gestalten - z. B. durch Unterstützung bei der Auswahl relevanter Substitutionskriterien und geeigneter Instrumente für die Bewertung.

Unterseiten

Schritt für Schritt

Gehen Sie systematisch vor um Informationen einzuholen, zu bewerten und für die Umsetzung einer Alternative zu nutzen.

Mehr erfahren : Schritt für Schritt …

Hilfen für den Substitutionsprozess

In diesem Bereich sind Datenbanken und Werkzeuge zur Analyse zusammengestellt, die Sie bei verschiedenen Schritten im Substitutionsprozess unterstützen können.Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) bietet ein Onlinetraining (in englischer Sprache) zur Substitution an. Sie können sich auf der Webseite der ECHA dafür bewerben. Darüber hinaus können Sie sich auch ohne Anmeldung mit Hilfe der sechs Videos des Onlinetrainings über den Substitutionsprozess informieren.

Mehr erfahren : Hilfen für den Substitutionsprozess …

Bewertungsmethoden & Instrumente

In diesem Bereich finden Sie zusammenfassende Beschreibungen von Instrumenten, die im Substitutionsprozess verwendet werden können.

Mehr erfahren : Bewertungsmethoden & Instrumente …

Externe Aktivitäten & Angebote

Sammlung von weiterführenden Webseiten und Datenbanken zur Substitution

Mehr erfahren : Externe Aktivitäten & Angebote …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK