Navigation und Service

Datenbank eingeschränkter und prioritärer Stoffe

Die Datenbank enthält 37 Listen mit Stoffen, die gesetzlich oder freiwillig in ihrer Verwendung beschränkt sind, oder für die aufgrund ihrer gefährlichen Eigenschaften eine Einschränkung der Verwendung empfohlen wird.

Die Listen sind in fünf Kategorien unterteilt: Internationale Vereinbarungen, EU weit gültige regulatorische Listen, Listen von Regierungen, Listen von Nichtregierungsorganisationen (NGO) und Gewerkschaften sowie Listen von Unternehmen.
Die Datenbank mit eingeschränkten und prioritären Stoffen ist ein Instrument mit dem überprüft werden kann, ob ein Stoff auf einer Liste steht und deshalb entweder substituiert werden sollte oder als Alternative für einen anderen Stoff nicht in Frage kommt, da er von einer Organisation oder Institution als Besorgnis erregend eingestuft wird. Die Datenbank enthält Beschreibungen der Listen und Links zu den Originalquellen.

Einige Organisationen haben in ihren Listen Stoffe in Gruppen zusammengefasst. Um die Anwenderfreundlichkeit der Datenbank zu erhöhen, sind bei gelisteten Stoffgruppen besonders bedeutsame Stoffe dieser Gruppen separat aufgeführt, auch wenn sie in den Originallisten nicht explizit aufgeführt werden.

Suche nach

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK