Datenbank Fallbeispiele

Suche nach erfolgreich umgesetzten Alternativen

Die SUBSPORTplus Datenbank der Fallbeispiele enthält Beschreibungen erfolgreicher Substitutionsbeispiele sowie Informationen über alternative Stoffe und Technologien direkt aus Unternehmen, der Literatur oder anderen Quellen. Die Fallbeispiele dienen als Inspiration und Anregung für die Substitution. Die Alternativen werden stetig weiterentwickelt. Prüfen Sie daher im Einzelfall, ob eine Alternative für Ihre Anwendungen und Zwecke geeignet ist. Sollten Ihnen weitere relevante Informationen bekannt sein, die nicht im aktuellen Fallbeispiel genannt werden, nehmen Sie Kontakt mit SUBSPORTplus auf.

Die Datenbank kann mit Hilfe der Freitextsuche durchsucht werden. Am besten geeignet sind: Stoffnamen und andere Stoffidentifikatoren (EG- und CAS-Nummer). Die Suche kann nach erster Eingabe in Sektor-, Funktion- und Prozesskategorien verfeinert werden.

Alle Fallbeispiele wurden mit der SUBSPORTplus Methodik bewertet. Beachten Sie die Hinweise in der SUBSPORTplus Methodik, um die Informationen bestmöglich zu nutzen!

*Für eine genauere Suche verwenden Sie Anführungszeichen ("Beispiel").

Suche und Suchergebnisse

Suche nach

Resultate 1 bis 6 von insgesamt 6 für Suchbegriff

Suchergebnisse

Advisory methods to the substitution of chemicals in graphical production

A number of methods for substitution of chemicals specific to the printing industry have been developed and tested. The results of this work are described in a report and have in addition been integrated in a prototype of a software tool. This report and particularly the final version of the software can support graphic industry in the process of chemical substitution.

weiterlesen

Alternative to thorium oxide in welding rods

Thorium dioxide is used in electric welding as additive to tungsten refractive rods. One of thorium isotopes is hazardous, because is radioactive, therefore alternatives were sought.

weiterlesen

Triebwerksteile-Reinigung zur Rissprüfung mit Micro Phase Cleaning

Teile von Flugzeugmotoren aus Edelstahl, Nickel-Legierungen und Titan können durch ein Mikrophasensystem (Micro Phase Cleaning) gereinigt werden. Davor hat das Unternehmen einen auf Trichlorethylen basierten Prozess zur Entfettung verwendet.

weiterlesen

Micro Phase Cleaning of jet engine parts to allow crack detection

The stainless steel, nickel-alloys and titan parts of jet engines are cleaned by a micro phase system. Earlier the company used trichloroethylene-based processes for degreasing.

weiterlesen

Minimierung der Umweltauswirkungen bei Feuerwehrübungen

Feuertrainings sind für die Ausbildung und das fortwährende Training von Feuerwehrleuten und Rettungspersonal unerlässlich. Neuartige Ausführungen, die sauberer verbrennende Brennstoffe wie Propan, Butan und Erdgas verwenden, reduzieren eine Anzahl von Bedenken hinsichtlich der Umwelt und der Sicherheit des Personals. Eine Handvoll Betriebe weltweit haben die Fachkenntnisse, diese Art von Trainingsvorrichtungen herzustellen. Jede Trainingsanlage ist eine Einzelanfertigung, je nach den Anforderungen des Kunden.

weiterlesen

Minimizing environmental impact in fire training

Fire-Trainers are crucial for education and continuous training of fire-fighters and rescue personnel. Novel types utilizing clean-burn fuels as propane, butane and natural gas alleviate a number of concerns regarding environment and personnel safety. A handful of companies worldwide have the expertise to construct this type of training rigs. Each training facility is custom built according to customer specifications.

weiterlesen

Auch interessant

Bewertung, Auswahl und Kriterien für die Erstellung der Fallbeispiele

Haben Sie Informationen zu Stoffsubstitution, die unserem Portal noch fehlen? Kontaktieren Sie uns!