Datenbank Fallbeispiele

Suche nach erfolgreich umgesetzten Alternativen

Die SUBSPORTplus Datenbank der Fallbeispiele enthält Beschreibungen erfolgreicher Substitutionsbeispiele sowie Informationen über alternative Stoffe und Technologien direkt aus Unternehmen, der Literatur oder anderen Quellen. Die Fallbeispiele dienen als Inspiration und Anregung für die Substitution. Die Alternativen werden stetig weiterentwickelt. Prüfen Sie daher im Einzelfall, ob eine Alternative für Ihre Anwendungen und Zwecke geeignet ist. Sollten Ihnen weitere relevante Informationen bekannt sein, die nicht im aktuellen Fallbeispiel genannt werden, nehmen Sie Kontakt mit SUBSPORTplus auf.

Die Datenbank kann mit Hilfe der Freitextsuche durchsucht werden. Am besten geeignet sind: Stoffnamen und andere Stoffidentifikatoren (EG- und CAS-Nummer). Die Suche kann nach erster Eingabe in Sektor-, Funktion- und Prozesskategorien verfeinert werden.

Alle Fallbeispiele wurden mit der SUBSPORTplus Methodik bewertet. Beachten Sie die Hinweise in der SUBSPORTplus Methodik, um die Informationen bestmöglich zu nutzen!

*Für eine genauere Suche verwenden Sie Anführungszeichen ("Beispiel").

Suche und Suchergebnisse

Sie können einen oder mehrere Filter auswählen.

Suche nach

Resultate 11 bis 20 von insgesamt 49 für Suchbegriff

Sie können einen oder mehrere Filter auswählen.

Suchergebnisse

Substitution von Methanol durch Ethanol bei der Fixierung von Polyacrylamidgelen für die Analyse von Proteinen und DNA/RNA .

Methanol wird in einem Fixierungsprozess verwendet, der bei der Analyse
von Proteinen und DNA/RNA in Polyacrylamidgelen erforderlich ist. Diese Fixierung ist
notwendig, um Proteine oder Nukleinsäuren in große unlösbare Aggregate
umzuwandeln, die nicht reagieren oder zerfallen können. Ethanol ist ein
gutes Substitut für Methanol, da es weniger toxisch und die Arbeit mit
dem Stoff somit sicherer ist.

Die Substitution funktioniert bei der
Western Blot Analyse und der Aufbereitung von Membranen nicht gut. Es
sollte daher nicht für PVDF-Membranen verwendet werden.

weiterlesen

Alternatives to hydrazine used as oxygen scavengers

Hydrazine has been added in 2011 to ECHA’s Candidate List of substances of very high concern for Authorisation under REACH as carcinogen cat. 1B Alternatives to hydrazine as oxygen scavenger in the treatment of industrial water for boilers are presented with a brief comparison of the main technical advantages/limitations.

weiterlesen

Alternatives to Chromic Acid Cleaners in Laboratories

Chromic acid is widely used in many laboratories for cleaning glassware. Because of the hazards for health and environment some alternatives have been developed as commercial products, but also as laboratory-made substitutes.

weiterlesen

Fire resistant composition in particular for energy or telecommunication cables.

The substitution originates from a patent registration filed in 2006 concerning the substitution of different halogenated polymers used as flame retardants with non-halogen thermoplastics with cork as a fire retardant filler. By mixing in cork in the composition the heat release rate for the polymers decreased significantly, resulting in a more flame resistant material.

weiterlesen

Evaluation of halogen-free flame retardants in polypropylene formulations as alternatives to flame retardants containing halogens.

This document concerns an evaluation of several halogen-free flame retardants. The evaluation also presents some new types of flame retardants, which are fully functional, commercially available and cost-efficient alternatives to traditional halogenated flame retardants. The details, strengths and limitations of all alternatives are listed below.

weiterlesen

Substitution von Formamid durch Natriumhydroxid und Ethanol bei der Denaturierung von DNA zur Vorbereitung für die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH).

Formamid wird verwendet, um DNA für die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) zu denaturieren. Die Aufgabe des Formamid ist es, die in der Probe enthaltene DNA in die Einzelstränge zu trennen, so dass eine Gensonde an einen Strang binden kann. Die FISH-Technik wird verwendet, um das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter DNA-Sequenzen in Chromosomen zu lokalisieren. In den letzten 15 Jahren hat die Uniklinik Sahlgrenska die 70%-ige Formamidlösung durch 30ml einer 1,9%-igen Natriumhydroxidlösung und 70ml absolutem Ethanol (99,5%) substituiert.

Die Substitution funktioniert gut, und die Angestellten haben keine bestimmten Einschränkungen durch die Alternative festgestellt.

weiterlesen

Substitution of gasoline with a combination of ethanol based all-purpose cleaner and window cleaner for cleaning of medical equipment.

Gasoline is used to clean medical equipment in hospital and laboratories. It was discovered that gasoline can readily be substituted with an ethanol based all-purpose cleaner. For hospital and laboratory glassware, a window cleaner should also be used for best results.

weiterlesen

Substitution of Chloroform with 1-Bromo-3-chloropropane in RNA-isolation.

Chloroform is commonly used in a method to isolate RNA from DNA and proteins. Since chloroform is a neurotoxicant, an endocrine disruptor and possibly also a carcinogen, substitution of the substance is advantageous from a workers' safety perspective. It was found that 1-Bromo-3-chloropropane (BCP) could work as a fully functional substitute for chloroform without any changes in the experimental process.

weiterlesen

Alternative to formaldehyde in fluid preservation of biological specimens.

22 alternatives were assessed as alternatives to formaldehyde in preserving biological specimens. DMDM-hydantoin was regarded as a suitable alternative. DMDM-hydantoin is also used in pharmaceutical and cosmetic products.

weiterlesen

70% ethanol as an alternative to formalin in tissue fixation

70% ethanol fixation and paraffin embedding is a useful alternative method for molecular profiling studies. This was shown during a systematic approach of processing clinical tissue specimen (prostate and kidney) through non-formalin fixation method.

weiterlesen

Auch interessant

Bewertung, Auswahl und Kriterien für die Erstellung der Fallbeispiele

Haben Sie Informationen zu Stoffsubstitution, die unserem Portal noch fehlen? Kontaktieren Sie uns!