Vereinbarkeit und Vielfalt in der BAuA

Nicht nur die Aufgaben in der BAuA sind vielfältig. Wir sind auch offen für Vielfalt in unseren Teams und suchen Lösungen für die individuellen Vereinbarkeitsbedürfnisse unserer Beschäftigten.

© Getty Images | Maskot

Vereinbarkeit

Freuen Sie sich auf die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes mit der Möglichkeit von ortsflexibler Arbeit, Gleit- und Teilzeit.

Sollte es einmal erforderlich sein, dass Ihr Kind Sie zur Arbeit begleitet, stehen mobile Spielekisten sowie an den Standorten in Berlin und Dortmund Eltern-Kind-Büros zur Verfügung.

Für die Rückkehr nach längeren familienbedingten Abwesenheitszeiten bietet ein verbindlich festgelegtes Verfahren unseren Beschäftigten Orientierung.

Seit 2015 unterstützt ein externer Familienservice bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten und Ferienbetreuung sowie bei der Vermittlung zum Notfalldienst von pflege- und unterstützungsbedürftigen Angehörigen.

Vielfalt

Wir leben Vielfalt nicht nur in unseren breit gefächerten fachlichen Aufgaben, sondern auch im Miteinander. Als Voraussetzung für ein erfolgreiches gemeinsames Arbeiten ist uns daher ein Arbeitsumfeld wichtig, in dem alle Beschäftigten Wertschätzung erfahren, ihre Perspektive einbringen und ihr Potential entfalten können - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlicher und geistiger Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Wir sind stolz darauf, eine ausgewogene Geschlechterverteilung auf allen Hierarchieebenen zu haben. Mehr als 50 Professionen mit individuellen Fachkarrieren sind bei uns verortet. Dazu gehören Beschäftigte aus Wissenschaft, Verwaltung, Handwerk und Technik, Fachinformatik, Kommunikation und Bibliothekswesen sowie vielen weiteren Professionen. Entsprechend bunt ist unser Kollegium – und diese Vielfalt an Perspektiven und Fähigkeiten macht den Arbeitsalltag in der BAuA besonders spannend und lebendig.

Als Arbeitgeberin ist uns eine vorurteilsfreie Organisationskultur für alle Mitarbeitenden wichtig. Es ist für uns ein Selbstverständnis, ein inklusives und vielfältiges Arbeitsumfeld zu schaffen. Von der Erstausbildung bis zum Senior Scientist bieten wir allen Mitarbeitenden unvoreingenommen faire Chancen.

Der Charta der Vielfalt e. V. ist Deutschlands größte Initiative für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz. Als BAuA gehören wir seit September 2025 zu den Unterzeichnenden und bekennen uns zu einer Unternehmenskultur, die von Respekt, Wertschätzung und Offenheit geprägt ist.

Inklusion

Das Thema Inklusion ist ein wichtiger Teil unserer Philosophie von der BAuA als sozialem Ort. Deswegen setzen wir uns aktiv dafür ein, Diskriminierung in jeglicher Form vorzubeugen und Barrieren abzubauen.

Die Förderung der Vielfalt in der BAuA nehmen wir als Zukunftsaufgabe wahr, die wir im Kontext Inklusion gerne angehen. Wir engagieren uns dafür, dass BAuA und DASA den Menschen, die für sie arbeiten, Entwicklungsräume bieten, die nicht nur barrierefrei sind, sondern sie auch ihre Freiheit und Individualität entfalten lassen.

Kontakt

Sie haben Fragen zu Ihren Karrieremöglichkeiten bei der BAuA? Schreiben Sie uns!

info-zentrum@baua.bund.de

Downloads

audit berufundfamilie: Kurzportrait der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

(PDF, 227 KB, Datei ist barrierefrei)

Download

Die Charta der Vielfalt - Für Diversität in der Arbeitswelt

(PDF, 308 KB, Datei ist barrierefrei)

Download

Zum Thema

Ihr Weg zu uns: jetzt bewerben!