Smarter Workplaces: The Role of AI in Promoting Occupational Safety and Health

Tagungsbericht des Workshops AI4POSH - Smarter Workplaces: The Role of AI in Promoting Occupational Safety and Health, welcher im Rahmen der 48. Deutschen KI-Konferenz in Potsdam vom 16.-19. September 2025, stattgefunden hat. Der Workshop wurde von PD Dr. Thea Radüntz, der Gruppenleitung der Fachgruppe "Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin organisiert.

Der Workshop AI4POSH beleuchtete die vielfältige und wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Entwicklung gesunder, sicherer und menschzentrierter Arbeitsplätze. Die Beiträge umfassten vielfältige Anwendungen in den Bereichen Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, Arbeitsmedizin, psychische Gesundheit, algorithmisches Management, Risikobewertung und KI-gestützte Operationen. Die Beiträge betrachteten sowohl das Potenzial als auch die Herausforderungen von KI: von technischen Innovationen wie Sensornetzwerken und Bildanalyse bis hin zu menschenzentrierten Themen wie digitale Souveränität, Engagement und Arbeitsbelastungsmanagement. Zusammen spiegeln diese Arbeiten eine interdisziplinäre Bemühung wider, KI zur Förderung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu nutzen und gleichzeitig ihre Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Organisationen kritisch zu untersuchen. Ziel des AI4POSH Workshops war es folglich, durch die kritische Analyse des Einflusses von intelligenten Systemen auf moderne Arbeitsplätze, einen Beitrag in der Entwicklung von sicheren, zugänglichen und fairen Arbeitsumfeldern im KI-Zeitalter, zu leisten.

Bibliografische Angaben

Titel:  Smarter Workplaces: The Role of AI in Promoting Occupational Safety and Health. Potsdam, 16 September 2025, Proceedings

1. Auflage.  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2025. 
(baua: Fokus)
Seiten: 42, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:focus20250729

Download Artikel "Smarter Workplaces: The Role of AI in Promoting Occupational Safety and Health" (PDF, 599 KB, Datei ist barrierefrei)

Weitere Informationen