Working time reporting for Germany: Scientific analyses on working time and workplace flexibility as well as current working time issues

  • Projektnummer : F 2580
  • Projektdurchführung : Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA)
  • Status : Laufendes Projekt
  • Geplantes Ende : 2028-02-28

Projektbeschreibung :

Changes in the world of work, in particular the increasing availability of flexible working hours and working locations, pose a challenge to occupational safety and health. Political legislation on occupational safety and health also requires sound knowledge of ergonomics. The project therefore uses analyses of the BAuA Working Time Survey 2015 to 2025 to fill the research gaps in areas such as flexible working hours and flexible working arrangements.

The in-depth analyses of the BAuA Working Time Survey will be carried out using both descriptive and longitudinal analyses. Structural analysis or matching techniques may be used to link with other data sources. The project will analyse the interdependencies and mechanisms between different working time models in relation to safety and health. The focus will be on flexible working hours, location flexibility, rest periods and the extension of working time. Particular attention will be paid to different occupational groups and their specific demands.

The aim of the project is to develop recommendations for healthy working time conditions and to comprehensively address and fill research gaps. In addition, the results are intended to help to objectify the political debate on working time.

Publications

Flexibilität der Arbeitszeit: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Report brief

Find out more

Länge und Lage der Arbeitszeit: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Report brief

Find out more

Arbeitszeiten - Chancen und Herausforderungen für die Vereinbarkeit

Erscheinungsjahr: 2025

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Aktuelle Erkenntnisse zu Arbeitszeitverkürzung und zur 4-Tage-Woche: Ein Überblick

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Arbeiten von zu Hause: Vereinbarungen, Arbeitsbedingungen, Wohlbefinden und Gesundheit

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Arbeitszeiterfassung, Arbeitsschutz und Flexibilität

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Arbeitszeitverkürzung und die 4-Tage-Woche: arbeitswissenschaftliche Perspektiven

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Die Rolle beschäftigtenorientierter Arbeitszeitflexibilität für die Mitarbeitergewinnung und -bindung: Erfolgsstrategien für eine gesunde und attraktive Arbeitszeitgestaltung

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Einführung in ADK: Wandel der Arbeit, Wandel der Belastungen? Herausforderungen und Implikationen für eine präventive Arbeitsgestaltung

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Gefährdungsfaktor Arbeitszeit: Flexibilisierung und Arbeitszeiterfassung

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Is More Really More? Evidence of a Curvilinear Relationship between the Extent of Telework and Employees' Temporal Alignment of Work and Private Life in Germany

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Zeit zu gehen? Arbeitszeitbedingungen und Fluktuationsabsicht bei abhängigen Beschäftigten in Deutschland

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format Essay

Find out more

Further Information

Kontakt

Fachgruppe 1.1 "Arbeitszeit und Flexibilisierung"

Service-Telefon: +49 231 9071-1971
Fax: +49 231 9071-2070