Die Rolle beschäftigtenorientierter Arbeitszeitflexibilität für die Mitarbeitergewinnung und -bindung: Erfolgsstrategien für eine gesunde und attraktive Arbeitszeitgestaltung

Der gesamte Artikel "Die Rolle beschäftigtenorientierter Arbeitszeitflexibilität für die Mitarbeitergewinnung und -bindung: Erfolgsstrategien für eine gesunde und attraktive Arbeitszeitgestaltung" ist ein Beitrag zum Sammelband "Fehlzeiten-Report 2024. Bindung und Gesundheit - Fachkräfte gewinnen und halten" (ggfs. kostenpflichtig).

Bibliografische Angaben

Titel :  Die Rolle beschäftigtenorientierter Arbeitszeitflexibilität für die Mitarbeitergewinnung und -bindung: Erfolgsstrategien für eine gesunde und attraktive Arbeitszeitgestaltung. 

Verfasst von:   J. Nold, N. Backhaus, A. Michel

in: Fehlzeiten-Report 2024. Bindung und Gesundheit - Fachkräfte gewinnen und halten / B. Badura, A. Ducki, J. Baumgardt, M. Meyer, H. Schröder (Hrsg.) Berlin:  Springer, 2024.  Seiten:  59-75, Projektnummer : F 2580, DOI: 10.1007/978-3-662-69620-0_5

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

Projektnummer F 2580 Status Laufendes Projekt Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland: Wissenschaftliche Auswertungen zu Zeit- und Ortsflexibilität sowie aktuellen Arbeitszeitthemen

Zum Projekt

Forschung laufend