Substitution von Borsäure durch Milchsäure als Biozid in Kühlschmierstoffen

Number

253-DE

Section

General Section

Use

Sector

Manufacture of computer, electronic and optical products, electrical equipment
General manufacturing, e.g. machinery, equipment, vehicles, other transport equipment
Other

Function

Biocide
Lubricating agent

Process

Other

Product category

Biocidal products

Application

Kühlschmierstoffe

Abstract

Borsäure ist als reproduktionstoxischer Stoff der Kategorie EU 1B sowie als endokrin wirksamer Stoff eingestuft. Sie kann mit guten Ergebnissen durch Milchsäure substituiert werden, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen in wassermischbaren Kühlschmierstoffen zu bekämpfen.

Substituted substances

Boric acid

CAS No. 10043-35-3 EC No. 233-139-2 Index No. 005-007-00-2

Chemical group

Borverbindungen; anorganische Säuren

Classification: hazard statements

H360FD May damage fertility. May damage the unborn child

Other adverse effects

Der Stoff ist: ein endokrin wirksamer Stoff Kat. 1 (EU EDC Datenbank) wie der Datenbank der nach SUBSPORT-Kriterien gefährlichen Stoffe zu entnehmen ist.

Alternative Substances

Lactic acid

CAS No. 50-21-5 EC No. 200-018-0 Index No.

Chemical group

Carbonsäuren

Reliability of information

Evidence of implementation: there is evidence that the solution was implemented and in use at time of publication

Reason substitution

CMR
ED

Hazard Assessment

Zu substituierender Stoff: Borsäure ist ein besonders besorgniserregender Stoff und steht auf der REACH-Kandidatenliste für die Zulassung gemäß Artikel 59 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. (REACH-Verordnung). Alternativer Stoff: Milchsäure ist nicht in der SUBSPORTplus-Datenbank aufgeführt und hat keine harmonisierte Einstufung gemäß Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung).

Description of Substitution

Borsäure wurde wegen ihrer keimtötenden Eigenschaften in vielen Produkten verwendet, solange sie als gefahrlos galt. Nachdem sie in einige Listen gefährlicher Stoffe, darunter die ECHA-Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe, aufgenommen wurde, begann die Suche nach sichereren Alternativen. Milchsäure kann Borsäure zur Wachstumshemmung von Bakterien und Pilzen in Kühlschmierstoffen ersetzen. Sie kann für wassermischbare Schmierstoffe verwendet werden, die auf Mineral- oder Esteröl basieren. Sie ist gut geeignet für die Stahlbearbeitung, Metallguss und Aluminiumlegierungen. Sie sorgt für eine gute Stabilität der Kühlemulsionen, indem sie deren mikrobiellen Abbau zu verhindern hilft. Nach Aussage des Herstellers hat Milchsäure folgende Vorteile: - sie führt zu vergleichbaren oder sogar besseren bioziden Ergebnissen als Borsäure; - sie bildet keine Kristalle, wie es Borsäure unter bestimmten Bedingungen tut; - sie hinterlässt keine Rückstände, die schwierig zu emulgieren sind; - sie entwickelt keinen unangenehmen Geruch; - in den empfohlenen Konzentrationen wirkt sie nicht korrosiv; - sie zeigt gute Ausspül- und Reinigungseigenschaften. Der Nachteil ist nach Aussage des Produzenten, dass Milchsäure bei höheren Wasserhärtegraden ausfällt.

Case/substitution evaluation

Die Substitution ist leicht umzusetzen. Die Vermehrung von Mikroorganismen in Kühlflüssigkeiten wurde in der Vergangenheit vor allem als ein technisches Problem angesehen. Jedoch ist die Exposition gegenüber biologischen Agenzien und Giftstoffen, die diese erzeugen können (Mykotoxine), ein wichtiger Faktor in Bezug auf die Gesundheit der Arbeitnehmer, da sie Krankheiten und Allergien hervorrufen können. Daher werden Biozid-Produkte benötigt, wobei die von ihnen ausgehenden Gefahren ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Milchsäure ist nicht als gefährlicher Stoff eingestuft und nach ihrer Verwendung in verschiedenen Sektoren, darunter Verbrauchsgüter wie Kosmetik, wird sie allgemein als sicher angesehen.

State of implementation

In use

Availability ofAlternative

Die Alternative ist auf dem Markt verfügbar.

Producer/Provider

https://www.curtis-systems.de/

Type of information supplier

Producer / distributor

Contact

Die Darstellung basiert auf der Präsentation 'Alternative to boric acid. New bacteriostatics for cooling lubricants' von Joachim Weimer, Curtis systems GmbH, Hochheim, und wurde 2007 von Curtis systems auf ihrer Webseite (https://www.curtis-systems.de/) veröffentlicht.

Kühlschmierstoffe

Sicherheitsdatenblätter

Further information

Sicherheitsdatenblatt für Milchsäure von Sigma Aldrich

Curtis systems GmbH:cooling lubricants MSDS

Date, reviewed

November 26, 2021