Number
155-DE
Section
General Section
Use
Sector
Manufacture of textiles, leather, fur
Manufacture of rubber products
Manufacture of plastics products, including compounding and conversion
Building and construction work
Function
Plasticizer
Process
Other
Product category
polymer ppaations and cimpounds
Application
Flexible Teppichunterseite
Abstract
Ein Teppich besteht aus zwei Hauptelementen, dem Nylonoberflächenflor und der Teppichrückseite. Die Rückseitensysteme stellen eine bedeutende Investition von Materialien, Technologie und Performance dar. Shaw's Ziele waren, den Teppich nach den "Cradle to Cradle" Designprinzipien zu überarbeiten, um gefährliche Stoffe zu eliminieren, und das Recycling des Oberflächenflors und der Teppichrückseite nach Gebrauch zu ermöglichen. Die Verwendung der branchenüblichen PVC-Teppichrücken war mit diesen Zielen nicht vereinbar. Die Ersatzmaterial eingesetzten Rückseiten aus Polyolefin erfüllen alle Preis- und Leistungsansprüchen und ermöglicht es, das Produkt vollständig zu recyclen.
Substituted substances
Polyvinyl chloride (PVC)
CAS No. 9002-86-2 EC No. Index No.
Chemical group
Polymere
Di(2-ethylhexyl) phthalate
CAS No. 117-81-7 EC No. 204-211-0 Index No. 607-317-00-9
Chemical group
Carbonsäureester
Classification: hazard statements
H360FD May damage fertility. May damage the unborn child
Other adverse effects
Der Stoff ist: ein 2B Karzinogen (IARC); in der OSPAR Liste von Stoffen enthalten, die potentiell Anlass zur Besorgnis geben; ein endokrin wirksamer Stoff Kat. 1 (EU EDC Datenbank) wie der Datenbank der nach SUBSPORT-Kriterien gefährlichen Stoffe zu entne
Benzyl butyl phthalate
CAS No. 85-68-7 EC No. 201-622-7 Index No. 607-430-00-3
Chemical group
Phthalate
Classification: hazard statements
H360Df May damage the unborn child. Suspected of damaging fertility
H400 Very toxic to aquatic life
H410 Very toxic to aquatic life with long lasting effects
Other adverse effects
Der Stoff ist: in der OSPAR Liste von Stoffen enthalten, die potentiell Anlass zur Besorgnis geben; ein endokrin wirksamer Stoff Kat. 1 (EU EDC Datenbank); wie der Datenbank der nach SUBSPORT-Kriterien gefährlichen Stoffe zu entnehmen ist.
Polyester
CAS No. 56266-32-1 EC No. 500-131-8 Index No.
Chemical group
Polymere; Ester
Alternative Substances
Ethene-1-octene co-polymer
CAS No. 26221-73-8 EC No. Index No.
Chemical group
Copolymere
Reliability of information
Evidence of implementation: there is evidence that the solution was implemented and in use at time of publication
Reason substitution
CMR
ED
other toxic effects
Hazard Assessment
Zu substituierende Stoffe: PVC ist nicht in der SUBSPORTplus-Datenbank aufgeführt und hat keine harmonisierte Einstufung gemäß Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung). Di(2-ethylhexyl)phthalat steht auf der REACH-Beschränkungsliste gemäß Artikel 73 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. (REACH-Verordnung) und ist in der Datenbank für gefährliche Stoffe gemäß den SUBSPORTplusScreening-Kriterien (SDSC) aufgeführt. Benzylbutylphthalat ist ein besonders besorgniserregender Stoff und steht auf der REACH-Beschränkungsliste gemäß Artikel 73 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. (REACH-Verordnung). Polyester ist nicht in der SUBSPORTplus-Datenbank aufgeführt und hat keine harmonisierte Einstufung gemäß Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung). Alternative Stoffe: Das hier veröffentlichte Alternativmaterial entspricht den SUBSPORTplus-Kriterien und ist nicht im Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis der ECHA harmonisiert eingestuft.
Description of Substitution
Die Firma Shaw war einer der ersten Hersteller, der den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Produkten erkannte, und sich früh daran machte, seine Teppichfliesen nach "Cradle to Cradle" Designprinzipien zu überarbeiten und die ökologischen, qualitativen und ökonomischen Eigenschaften im Vergleich zu den bereits existierenden Teppichfliesenprodukten zu bewerten. Die Produktdesign-Strategie enthielt Überlegungen zum Lebenszyklus eines Cradle to Cradle Produkts, das technische Nährstoffe aus rückgewonnenen Materialien wiederverwendet und dabei die Ökotoxizität jedes Rohmaterials bewertet. Die Verwendung von PVC und Weichmachern in Teppichrückseiten waren der Standard und erbrachten gute Leistungen.Wie flexibel auch immer, PVC blieb ein besorgniserregendes Material in Anbetracht der potentiellen Gefahren bei der Herstellung, Verwendung und Entsorgung.Die Verwendung von Nylon 6 als Oberflächenflor bietet den Vorteil der unbegrenzten Wiederverwendung durch einen Depolymerisierungsprozess, in dem alle Farbstoffe entfernt wurden und ein farbloses Caprolactam-Monomer wiedergewonnen wurde, das als Nylon 6 Faser in neuen Teppichen wiederverwendet werden konnte. Allerdings waren schon kleine Mengen von PVC-Plastisol wegen der Kontamination des Garns nicht mit dem Depolymerisierungsprozess vereinbar.Recyclingunternehmen für Nylon sind im Allgemein nicht bereit, mit PVC kontaminiertes Nylon für andere Anwendungen als Teppiche zu verwenden, da die Anlagen durch die potentiell ätzende Wirkung des Chlorwasserstoffs, das bei der Verarbeitung von PVC entstehen könnte, beschädigt werden können. Das chemische Recycling von Nylon 6 ist ebenfalls nicht mit PVC-Rückständen vereinbar, da das Caprolactam-Monomer von abgebautem PVC Plastisol kontaminiert würde.Die Firma Shaw hat das Potential von Teppichrückseiten auf der Grundlage von Metallocen-katalysierten Polyolefinen ermittelt, die es möglich machen, sowohl die Floroberfläche als auch die Bestandteile der Teppichrückseiten zu recyceln und in der nächsten Generation von Teppichoberflächen und -rückseiten wiederzuverwenden. Die Arbeit an der Entwicklung wurde in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten - Dow Chemical Corporation - ausgeführt. Aus den daraus resultierenden Teppichrückseiten entstand das Eco Worx® Teppichrückseitensystem. EcoWorx verwendet Shaw’s EcoSolution Q® Nylon 6 Premium-Markenfaser. Diese Faser ist dafür ausgelegt, in ihrer Produktion recyceltes Nylon 6 zu verwenden und besteht nun aus rund 45% Prä-Verbraucher- und Post-Verbraucher-Material. Das zugrundeliegende Polyolefinharz in EcoWorx erfüllt die Standards für Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt. Allein dadurch basiert die Materialsicherheit des EcoWorx- Teppichrückseiten-Polymers auf einem etablierten Fundament. Alle im Teppich verarbeiteten Materialien wurden bis zu einem Gehalt von 100 ppm anhand der stringenten Cradle to Cradle Zertifizierungskriterien geprüft, ausgehend von ihrer beabsichtigten Verwendung und ihrem Einfluss auf Umwelt und Gesundheit. Dadurch wurde sichergestellt, dass sie ein geringes bis kein Risiko in der beabsichtigten Anwendung darstellen. (Siehe Link in den Anhängen).Das EcoWorx Produkt konnte mit dem vorherigen PVC-grundierten Produkt bei allen Umwelt-, Leistungs- und Wirtschaftskriterien, an denen es gemessen wurde, mithalten oder es übertreffen. Das fertige Produkt ist ungefähr 40% leichter als die PVC-Version, die es ersetzt hat, was effizientere Verfrachtung und Verlegung ermöglicht. Es zeigt eine 8 mal höhere Reißfestigkeit, 5-mal höhere Dehnbarkeit und die doppelte Abriebfestigkeit. All das konnte ohne zusätzliche Kosten für den Verbraucher erreicht werden. Dieses Design war in der Teppichindustrie einzigartig und wurde 2003 von der amerikanischen Umweltbehörde (US EPA) anerkannt. EcoWorx erhielt 2003 den Presidential Green Chemistry Challenge Award in der Kategorie für das Design sichererer Chemikalien. 2011 erhielt Shaw den GSA Evergreen Award, eine hohe Auszeichnung des Beschaffungsdienstes der US-Regierung. Die GSA wählte Shaw wegen seiner Führungsrolle in der Kategorie für Bodenbeläge und seinen mutigen Einsatz bei der Investition in Abfallvermeidungsstrategien, sowohl in der Herstellung als auch im Produktdesign. Einige Initiativen, die Shaw gegenüber anderen Bewerbern 2010 hervorhob, wurden von der GSA ausdrücklich genannt. Hierzu gehörten:
- Die Produktion und Auslieferung des eine milliardsten Quadratfuß EcoWorx®, den das Unternehmen auch kostenfrei recyceln wird.
- Die Rückgewinnung und Wiederverwertung von über 500 Millionen Pfund gebrauchten (Post-Verbraucher) Teppichs durch Shaws umfangreiches Wiedergewinnungsprogramm; womit auch die Deponierung verhindert wurde.
Wirtschaftlich betrachtet ist diese Geschichte ebenso beeindruckend. EcoWorx wurde von Zweidrittel der 100 umsatzstärksten Unternehmen ausgewählt, darunter auch Microsoft, Google und Apple Corporation. 90% der größten Universitäten in den USA haben EcoWorx verlegt. Alles in allem wurde EcoWorx in über 221.000 Projekten in 66 Ländern weltweit verzeichnet, die alle von Shaws kostenloser Rücknahmegarantie nach der Nutzung profitieren.Die EcoWorx-Substitution wurde in den Hauptproduktionsstätten in den USA durchgeführt, angefangen mit der Eröffnung einer Versuchsfabrik für Teppichfliesen 1999, führte sie zu einer Komplettumstellung auf Polyolefin-Teppichrückseite und bis 2004 zu einem Ausstieg aus der Verwendung von PVC in der Herstellung von Teppichfliesen. Eine große Recyclinganlage für Teppichfliesen eröffnete 2005. 2008 wurde das Teppichrückseitensystem für komplette Teppichböden entwickelt, 2009 wurde eine Pilotanlage für das Recycling von Teppichböden in Betrieb genommen.
Case/substitution evaluation
Dieses Fallbeispiel zeigt die Substitution von PVC, die durch die Perspektive, recycelbaren Teppich herzustellen, angetrieben wurde. Die Substitution führte nicht nur zu sichereren Materialien, sondern auch zu anderen Vorteilen, wie bessere Qualität, geringeres Gewicht, Wiederverwertbarkeit und wirtschaftlichen Erfolg. Die vollständige Zusammensetzung des Alternativmaterials (EcoWorx) steht SUBSPORTplus für eine Bewertung nicht zur Verfügung. Die genannten Materialien (98% der Rückseiten) entsprechen aber den SUBSPORTplus-Kriterien. Das vollständige Material wurde "Cradle to Cradle" zertifiziert und das Unternehmen mit einer Reihe von Preisen für Nachhaltigkeit auf Grund dieses Materials ausgezeichnet.
State of implementation
Full capacity
Date and place of implementation
1999-2009 USA
Availability ofAlternative
Im Handel erhältlich
Producer/Provider
Type of information supplier
User
Contact
Further information
Link zu den Cradle to Cradle Kriterien Zeitschriftenartikel: Segars et al. 2003. EcoWorx Green Engineering Principles in Practice Band. 37, Nr. 23 / ENVIRONMENTAL SCIENCE & TECHNOLOGY
DOW Low Density Polyethylene (LDPE) Resins
DOW: SDS Finder
Date, reviewed
November 26, 2021