Belästigung und Gewalt bei personenbezogenen Dienstleistungen: Wirksame Maßnahmen und Gestaltungsgrundsätze zum Schutz der Erwerbstätigen

  • Projektnummer : F 2590
  • Projektdurchführung : Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
  • Status : Laufendes Projekt
  • Geplantes Ende : 30. September 2028

Projektbeschreibung :

Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz sind weltweit verbreitete Probleme. In Deutschland haben zwei Drittel der Beschäftigten in den letzten zwei Jahren Gewalt erlebt (DGB, 2023).

Auf dem Arbeitsmarkt spielen personenbezogene Dienstleistungen (pDL) eine bedeutende Rolle. Belästigung und Gewalt, die zum Beispiel von Kundinnen, Patienten, Schülern oder Gästen ausgeht, stellen in diesem Kontext dringende gesellschaftliche Probleme dar, die das Projekt adressiert.

Ziel ist es, die Auftretenshäufigkeit von Belästigung und Gewalt bei pDL zu ermitteln und wirksame, präventive Maßnahmen sowie Gestaltungsgrundsätze zum Schutz von Erwerbstätigen in pDL zu identifizieren.

Dazu wird ein kombinierter Forschungsansatz aus Tätigkeitsbegleitungen, systematischen Literatur- und Projektrecherchen, Sekundärdatenanalysen, Fachgesprächen mit Expertinnen und Experten und Primärdatenerhebungen (quantitative und qualitative Befragungen) verfolgt.

Die Forschung soll konkrete Handlungsempfehlungen liefern, die in der betrieblichen Praxis umgesetzt werden können, um den Schutz der Erwerbstätigen zu verbessern und eine gewaltfreie Arbeitsumgebung zu fördern. Das Projekt erweitert somit den bisherigen Forschungsstand und trägt zugleich zur praktischen Umsetzung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in pDL bei. Zudem leistet es einen Beitrag zur Umsetzung der aktuellen Gesetzgebung, die die Bundesregierung seit Mai 2023 verpflichtet eine belästigungs- und gewaltfreie Arbeitswelt zu fördern, schafft eine Grundlage für evidenzbasierte Politikberatung und trägt zur Verbesserung des Arbeitsschutzes bei.

Publikationen

Handlungshilfen zum Schutz vor Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz

Erscheinungsjahr: 2024

Suchergebnis_Format baua: Bericht kompakt

Mehr erfahren

Gewalt in der ambulanten Pflege: Prävalenz, Antezedenzien und gesundheitliche Auswirkungen: Ergebnisse einer Online-Befragung

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format Aufsatz

Mehr erfahren

Gewalt in der ambulanten Pflege: Prävalenz, Antezedenzien und Auswirkungen – Ergebnisse eines Online-Surveys

Erscheinungsjahr: 2023

Suchergebnis_Format Aufsatz

Mehr erfahren

Weitere Informationen

Kontakt

Fachgruppe 3.3 "Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen"

Service-Telefon: 0231 9071-2071
Fax: 0231 9071-2070