Veränderte Arbeitsanforderungen in der digitalisierten Arbeitswelt
Unterschiede nach Digitalisierungsgrad des Arbeitsmittels
Die Digitalisierung birgt Chancen und Risiken für eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit. Im Rahmen der Befragung "Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung" wurden der Einsatz von Technologien, Arbeitsbedingungen sowie Gesundheitsparameter von Beschäftigten erhoben. Dabei zeigen sich Zusammenhänge zwischen dem Digitalisierungsgrad des Arbeitsplatzes und der verwendeten Arbeitsmittel mit verschiedenen Anforderungen und Ressourcen. So geht eine stärkere Digitalisierung mit weniger körperlicher Anstrengung einher, aber auch mit einer tendenziell erhöhten Arbeitsintensität.
Bibliografische Angaben
Titel : Veränderte Arbeitsanforderungen in der digitalisierten Arbeitswelt. Unterschiede nach Digitalisierungsgrad des Arbeitsmittels
in: baua: Bericht kompakt 1. Auflage . Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2021. Seiten: 3, Projektnummer : F 2490, PDF-Datei , DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20210514