Navigation und Service

Leitfäden zum Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG)

Anleitung für die Module Haut, Einatmen, Brand und Explosion

Wenn Beschäftigte mit Gefahrstoffen arbeiten, brauchen sie einen ausreichenden Schutz. Dazu müssen Risiken erkannt und Maßnahmen ergriffen werden. Mit dem Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) hat die BAuA eine praxisnahe Handlungshilfe entwickelt. Es richtet sich an Personen die im Arbeitsschutz tätig sind, vor allem an Verantwortliche in kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen.

Das EMKG hilft Ihnen in Ihrem Betrieb bei der Gefährdungsbeurteilung. Dazu bieten wir Ihnen zwei Leitfäden an, die Sie mit leichtzugänglichen Parametern bei der Beurteilung von Gesundheitsgefährdungen und Gefährdungen durch Brand und Explosion unterstützen. Die Leitfäden wenden sich an Personen, die das EMKG umsetzen. Die Leitfäden führen Sie Schritt für Schritt durch das EMKG. Ergebnis ist eine Maßnahmenstufe, die durch Schutzleitfäden oder andere standardisierte Arbeitsverfahren konkretisiert wird.

EMKG-Leitfaden Gesundheitsgefährdungen

Der Leitfaden beschreibt das schrittweise Vorgehen der Module Einatmen und Haut. Die aktuelle Leitfaden Version 2.2 wird durch die folgenden Tabellen zur Bestimmung der Gefährlichkeitsgruppe ergänzt. In diesen Tabellen finden Sie die Zuordnung der Gefährlichkeitsgruppen nach H-Sätzen der CLP-Verordnung. Als weitere Hilfestellung bieten wir eine Tabelle mit der Zuordnung der H/EUH-Sätze zu den Gefährlichkeitsgruppen der einzelnen EMKG Module Haut, Einatmen, Brand und Explosion an. Die Leitfäden sowie weitere Dokumente finden Sie weiter unten auf der Seite.

Nutzen Sie hierfür die Zuordnungstabellen:

Einatmen:

Abbildung: Zuordnungstabelle Einatmen Zuordnungstabelle Einatmen (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Stand: Juni 2021

Haut:

Abbildung: Zuordnungstabelle Hautkontakt Zuordnungstabelle Hautkontakt (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Stand: Juni 2021

EMKG-Leitfaden Brand und Explosion

Die Gefahrstoffverordnung verlangt neben der Beurteilung von Gesundheitsgefahren auch die Beurteilung von Brand- und Explosionsgefährdungen. Hierfür können Sie das EMKG-Modul Brand und Explosion nutzen, welches Sie in fünf Schritten zu den benötigten Maßnahmen in Ihrem Betrieb führt. Das Modul wurde seit der Entwicklung des Prototyps im Jahr 2012 stetig verbessert und erprobt. Sie finden weiter unten auf dieser Seite neben dem Leitfaden auch die wichtigsten Schritte in der Entwicklung. Der Leitfaden wird durch die folgende Zuordnungstabelle ergänzt, die auf dem neusten Stand gehalten wird.

Brand und Explosion:

Abbildung: Zuordnungstabelle Brand und Explosion Zuordnungstabelle Brand und Explosion (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Stand: Juni 2021

EMKG 2.2 - Basismodul Gesundheitsgefahren

EMKG-Modul Brand und Explosion

Vorlagen für die Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK