Navigation und Service

Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit"

Ein datenbasierter Überblick über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erstellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jährlich einen statistischen Bericht zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Deutschland (früher: Unfallverhütungsbericht Arbeit).

Detailseite des Berichts "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" (SuGA) © Uwe Völkner, Fotoagentur FOX

Der Bericht gibt einen Überblick über den Stand von Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie deren Entwicklungen. Dabei werden Daten aus verschiedenen Themenfelder für den Bericht analysiert:

  • Arbeitsunfälle (inkl. Schülerinnen und Schüler)
  • Berufskrankheiten (inkl. Schülerinnen und Schüler)
  • Arbeitsunfähigkeit, inkl. Ausfallkostenabschätzungen
  • Arbeitsbedingungen
  • Renten
  • Personal und Aktivitäten der Staatlichen Arbeitsschutzaufsicht und der Unfallversicherungsträger

Zusätzlich sind Berichte weiterer wichtiger Arbeitsschutzakteure wie zum Beispiel der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) enthalten. Darüber hinaus gibt es einen jährlich wechselnden Schwerpunkt (außer bei den "ausführlicheren" Berichten, siehe unten).

Vereinfachte Nutzung der Zahlen aus dem Bericht

Seit dem Jahr 2009 steht der Bericht zusätzlich in einer barrierefreien Version zum Download zur Verfügung, in der für (fast) alle Tabellen und Abbildungen Excel-Tabellen mit den jeweiligen Zahlen hinterlegt sind. Auf diese Art und Weise kann der Leser mit diesen Zahlen arbeiten und diese nutzen. Die Vervielfältigung und Verbreitung der Zahlen ist ausschließlich unter Quellenangabe gestattet. Bei der Nutzung für Veröffentlichungen jeglicher Art (Buchbeiträge, Artikel, aber auch Vorträge) ist als Quelle immer "BMAS/BAuA (Veröffentlichungsjahr, z. B. 2022): Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Berichtsjahr 2021. Download von www.baua.de/suga" zu nennen.

"Ausführlichere" Berichte

Alle vier Jahre (vgl. Bericht 2005, 2009, 2013, 2017, 2021 ...) hat der Bericht eine ausführlichere Form. Während die anderen Berichte weitestgehend auf die Darstellung von statistischem Zahlenmaterial (dargeboten in Form von Tabellen und Abbildungen) beschränkt sind, enthalten die "ausführlicheren" Berichte verschiedene Artikel und genauere Informationen zu ausgewählten Themen. Auf die Wahl eines zusätzlichen speziellen Schwerpunktthemas wird dabei verzichtet.

Veröffentlichungsdatum und Struktur des Berichtes

Dieser Bericht wird zum Jahresende des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres fertiggestellt und ist daher erst zu Beginn des übernächsten Jahres verfügbar. Der Bericht ist in zwei Teile unterteilt: Zum einen gibt es einen Textteil, der kurze Erläuterungen zum angebotenen statistischen Material enthält und einen Tabellenteil mit weiterführendem Zahlenmaterial. Zur besseren Übersicht sind im Textteil Verweise zu themenverwandten Tabellen im Tabellenteil enthalten.

Publikationen

Weitere Informationen

Arbeitswelt im Wandel

Zahlen - Daten - Fakten zu Arbeits- und Gesundheitsschutz immer griffbereit

Mehr erfahren : Arbeitswelt im Wandel …

Schwerpunktanalysen

Auswertungen zu bestimmten Themen (einzelne Wirtschaftszweige oder aktuelle Themen)

Mehr erfahren : Schwerpunktanalysen …

Klassifizierungen

Schlüssellisten für Wirtschaftszweige, Berufe und Diagnosen

Mehr erfahren : Klassifizierungen …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK