Navigation und Service

Vorschriften, Regelwerk, Literatur

Gesetze, Verordnungen

www.gesetze-im-internet.de; https://eur-lex.europa.eu/homepage.html

Technische Regelwerke zu den Arbeitsschutzverordnungen

www.baua.de

Weitere Regeln der Technik

www.beuth.de

  • DIN V VDE V 0166-04: Errichten elektrischer Anlagen in Bereichen, die durch Stoffe mit explosiven Eigenschaften gefährdet sind
  • SprengLR 210: Sprengstofflager-Richtlinien Bauweise und Einrichtung der Lager für Sprengstoffe und Zündmittel
  • SprengLR 220: Sprengstofflager-Richtlinien Bauweise und Einrichtung der Lager für pyrotechnische Sätze und Gegenstände
  • DGUV Regel 113-017: Tätigkeiten mit Explosivstoffen
  • DGUV Regel 113-016: Sprengarbeiten
  • DGUV Regel 113-003: Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Zerlegen von Gegenständen mit Explosivstoff oder beim Vernichten von Explosivstoff oder Gegenständen mit Explosivstoff (Explosivstoff-, Zerlege- oder Vernichteregeln)
  • DGUV Regel 113-006: Einsatz von Fahrzeugen in Explosivstoffbetrieben
  • DGUV Regel 113-008: Pyrotechnik
  • Leitfaden der BAM EX/2014/2: Leitfaden zum Herstellen von Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenständen

Geltendes EU-Recht

  • 2014/28/EU: Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die Bereitstellung auf dem Markt und die Kontrolle von Explosivstoffen für zivile Zwecke
  • 2013/29/EG: Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die Bereitstellung pyrotechnischer Gegenstände auf dem Markt
  • VO (EG) NR. 440/2008: Verordnung der Kommission zur Festlegung von Prüfmethoden gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Literatur

[1] MEYER R.; KÖHLER, J.; HOMBURG, A.: Explosivstoffe. 10. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2008, Verlag Wiley-VCH

[2] URBANSKI, T.: Chemie und Technologie der Spreng- und Explosivstoffe. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1961–1964 (3 Bände); Erweiterte englische Auflage: Chemistry and Technology of Explosives Pergamon Press, Oxford 1964-1967, 1984 (4 Bände)

[3] STEIDINGER, M.: Mustersicherheitsanalyse nach § 7 StörfallV für eine Sprengstofffabrik. Berlin: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung 1991

[4] FEDOROFF, B. T.; Kaye S. M.: Encyclopedia of Explosives and related items. Vol. 1-10. Dover: Picatinny Arsenal 1960–1983

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK