Navigation und Service

Textbausteine für Prüflisten und Formblätter

Prüffragen

Die Prüffragen gehen über die beschriebenen Schritte zur Ableitung von Maßnahmen nach dem EMKG hinaus und sind zusätzlich zu prüfen.

  • Werden Tätigkeiten durchgeführt, bei denen Gefahrstoffe entstehen oder aus Erzeugnissen freigesetzt werden, z. B. Löt- und Schweißrauche, Pyrolyseprodukte, Abgase, chemische Reaktionen und Zersetzungsvorgänge?
  • Werden Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durchgeführt, die besondere Maßnahmenansätze erfordern, z. B. Abbruch-, Sanierungs-, Reinigungs-, Recyclingtätigkeiten mit Freisetzung nicht bewusst verwendeter Gefahrstoffe?
  • Geht von den vorhandenen Arbeitsstoffen im Betrieb eine Staubbelastung aus?
  • Werden Arbeitsstoffe im Betrieb mechanisch bearbeitet, zerkleinert oder auf Förderbändern transportiert (z. B. feiner Abrieb durch Förderbänder)?
  • Gibt es Arbeitsverfahren, bei denen Flüssigkeiten fein versprüht werden und es zur Aerosolbildung kommt (z. B. Öle, Wasserlacke, brennbare Flüssigkeiten)?
  • Werden Gasen industriell und gewerblich gehandhabt?
  • Können stoffbedingte Umweltgefährdungen entstehen?

Wenn eine oder mehrere Fragen mit "ja" beantwortet werden können, muss die Notwendigkeit zusätzlicher Schutzmaßnahmen geprüft werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK