Navigation und Service

Textbausteine für Prüflisten und Formblätter

Diesen Inhalt als PDF herunterladen

Prüffragen

  •  Sind alle Tätigkeiten mit Biostoffen erfasst worden?
  •  Welche Biostoffe kommen vor?
  •  Welches Mikroorganismenspektrum ist bei einer komplexen biologischen Belastung arbeits­schutzrelevant?
  •  Welcher Risikogruppe sind die Biostoffe zuzuordnen?
  •  Welche Übertragungswege bestehen? Ergeben sich aus der Tätigkeit spezielle Übertragungswege?
  •  Wurde geprüft, ob sich Biostoffe mit geringerer Risikogruppe einsetzen lassen?
  •  Gibt es bei Biostoffen der Risikogruppe 1 mit sensibilisierenden oder toxischen Wirkungen Gefährdungen für besondere Perso­nengruppen?
  •  Wurden sensibilisierende und toxische Wirkungen biologischer Arbeitsstoffe bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen mitberücksichtigt?
  •  Wurden ggf. vorhandene branchenspezifische Technische Regeln berücksichtigt?
  •  Ist sichergestellt, dass nur fachkundige und eingewiesene Beschäftigte mit Biostoffen umgehen?
  •  Wird bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen das STOP-Prinzip eingehalten?
  •  Wurden geeignete Hygienemaßnahmen getroffen?
  •  Wurden geeignete persönliche Schutzausrüstungen bereitgestellt?
  •  Liegen Betriebsanweisungen vor?
  •  Wurden die vorgeschriebenen arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt und wurden die Beschäftigten über weitere Angebotsuntersuchungen informiert? 

Maßnahmen

  • Biostoffe mit geringerem Gefährdungspotenzial einsetzen
  •  lüftungstechnische Beratung veranlassen
  •  Arbeitsbereiche mit Warnzeichen „Biogefährdung“ kennzeichnen
  •  Betriebsanweisung erstellen und Einhaltung kontrollieren
  •  Unterweisungen durchführen
  •  Aerosole vermeiden
  •  Hautkontakt vermeiden
  •  Verletzungen vermeiden
  •  Schutzkleidung tragen
  •  arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen veranlassen
  •  Hygieneplan erstellen und Einhaltung kontrollieren
  •  Qualifizierung veranlassen
  •  Zahl exponierter Beschäftigter begrenzen
  •  Maßnahmen zur Desinfektion und Dekontamination
  •  Ess- und Trinkverbot am Arbeitsplatz einhalten/kontrollieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK