Navigation und Service

Interaktion von Mensch und Technik

Durch Robotersysteme arbeiten Mensch und Maschine zukünftig auf neue Art zusammen

Innovative Technologien verleihen der Mensch-Technik-Interaktion neue Bedeutung. Die direkte Interaktion von Menschen mit Robotern und anderen adaptiven, teilautonomen Assistenzsystemen ist daher auch ein aktuelles Forschungsfeld der BAuA.

Mensch-Maschine-Interaktion © Uwe Völkner, Fotoagentur FOX

Was mit klassischen Industrierobotern so bisher nicht möglich war, wird nun mit neuen kollaborativen Robotersystemen aktuell: Mensch und Roboter arbeiten direkt zusammen und teilen sich einen Arbeitsraum. Auch im Dienstleistungsbereich gibt es zahlreiche neue Möglichkeiten für den Einsatz von Robotern. Das Spektrum möglicher Interaktionen zwischen Mensch und Roboter ist also breit. Diese Entwicklungen können – richtig genutzt – einer menschengerechten Arbeitsgestaltung zugutekommen. Ziel der BAuA ist es, dieses Potenzial durch vorausschauende, systematische Betrachtung der neuen Entwicklungen und ihrer Auswirkungen nutzbar zu machen.

BAuA forscht zu zentralen Fragen der Mensch-Technik-Interaktion

Themen des Forschungsgebiets (Auswahl):

  • menschengerechte Aufgabenallokation und Technikkopplung
  • Rückmeldungsstrategien
  • kontextsensitive Informationsbereitstellung
  • Gestaltung menschengerechter Tätigkeitsspielräume
  • Fragen zu entsprechenden psychischen Belastungen und Beanspruchungen

Ziel des Forschungsgebiets ist es, Fragen im Bereich der menschengerechten Interaktion mit neuen Technologien wie Leichtbaurobotern sowie anderen teilautonomen Assistenzsystemen wissenschaftlich zu beantworten. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in Publikationen sowie die politische Beratung der BAuA ein und wirken auf zukünftige Normungsprozesse ein.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK