Navigation und Service

Soziotechnische Systemgestaltung

Grundlagen, Themen, Handlungsfelder und Ziele

Moderne Arbeit ist strukturierte Interaktion von Mensch und Technologie. Wir betrachten diese Systeme ganzheitlich und erforschen ihre Wechselwirkungen. So generieren wir Ansatzpunkte für ihre menschengerechte Gestaltung, die wir Ihnen hier vorstellen.

Ein soziotechnisches System meint eine organisierte Anzahl von Menschen und mit diesen verbundene Technologien, die im Rahmen einer Organisationsstruktur Aufgaben bearbeiten. Solche Systeme agieren nicht isoliert von der Umwelt, sondern erhalten daraus Eingaben in Form von Informationen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Materialien. Sie produzieren ihrerseits bestimmte materielle und immaterielle Ergebnisse in Form von Informationen und Produkten.

Ziele der soziotechnischen Systemgestaltung

Diese Ergebnisse sind daher nicht das Produkt der einzelnen Teilsysteme (Technik, Personen), sondern vielmehr der Interaktion dieser Teilsysteme miteinander geschuldet. Diesem Grundgedanken folgend ist das Ziel der soziotechnischen Systemgestaltung die ganzheitliche Betrachtung und gemeinsame Gestaltung aller Elemente eines Arbeitssystems.

Aktuell umfasst das Themenfeld zukunftsorientierte Fragen der Einführung neuer Technologien in der Arbeitswelt. Dabei untersuchen wir beispielsweise, wie sich neue Technologien insbesondere auf der Ebene von Arbeitsabläufen in Gruppen auf Aspekte der Lernförderlichkeit wie auch der menschlichen Zuverlässigkeit auswirken.
Neben Aspekten guter Organisationsgestaltung steht die (psychische) Belastungsoptimierung der Arbeit im Fokus, die oft nur auf Ebene des gesamten Arbeitssystems bearbeitet werden kann. Inhalt des Handlungsfeldes ist die kontinuierliche Betrachtung des Technikeinsatzes sowie dessen Auswirkungen in der betrieblichen Praxis.

Forschungsprojekte

ProjektnummerF 2420 StatusAbgeschlossenes Projekt Präventive Prinzipien und Methoden der alterns- und marktgerechten Arbeitssystemgestaltung in der Intralogistik (PREVILOG)

Zur Projektbeschreibung : Präventive Prinzipien und Methoden der alterns- und marktgerechten Arbeitssystemgestaltung in der Intralogistik (PREVILOG) …

ProjektnummerF 2369 StatusAbgeschlossenes Projekt Team-Mental-Models in Mensch-Roboter-Teams: Einsatzszenarien und Stand der Technik

Zur Projektbeschreibung : Team-Mental-Models in Mensch-Roboter-Teams: Einsatzszenarien und Stand der Technik …

ProjektnummerF 2287 StatusAbgeschlossenes Projekt Ermittlung grundlegender Ursachen von Unfällen, Ereignissen und Beinahe-Unfällen (Root-Cause-Analysis) zur Prävention in kleinen und mittleren Unternehmen

Zur Projektbeschreibung : Ermittlung grundlegender Ursachen von Unfällen, Ereignissen und Beinahe-Unfällen (Root-Cause-Analysis) zur Prävention in kleinen und mittleren Unternehmen …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK