Navigation und Service

Biomonitoring bei Beschäftigten

Gefahrstoffbelastungen messen und bewerten

Beschäftigte, die an ihren Arbeitsplätzen Gefahrstoffen ausgesetzt sind, können diese als Schadstoffe in ihren Körper aufnehmen. Solche Stoffaufnahmen werden mittels Biomonitoring untersucht und bewertet.

Lackierer © Uwe Völkner, Fotoagentur FOX

Biomonitoring ermöglicht das Erkennen individueller Belastungen und trägt zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen und zur Überprüfung der Wirksamkeit von Arbeitsschutzmaßnahmen bei. Ziel ist die Prävention von Gesundheitsschäden durch chemische Substanzen.

Bestandteil der Arbeitsmedizin

Der Einsatz eines Biomonitorings erfordert gefahrstoffspezifische Kenntnisse sowie konkrete Einblicke in die Arbeitssituation der zu Untersuchenden. Ebenfalls zu berücksichtigen sind individuelle Faktoren, die die Stoffaufnahme und die sich damit ergebenden Belastungen und Gefährdungen beeinflussen können. Verantwortlich für das Biomonitoring bei Beschäftigten sind die Betriebsärzte.

Anwendung und Entwicklung von Biomonitoring-Verfahren in der BAuA

Die BAuA nutzt Biomonitoring zur Erforschung aktueller Belange rund um Gefahrstoffexpositionen Beschäftigter. Hierzu entwickelt sie bei Bedarf neue Analysenmethoden und leistet Beiträge zum leichteren Einsatz von Biomonitoring in der betrieblichen Praxis.

Publikationen

Zum Thema

Hier bieten wir Ihnen nützliche Arbeitshilfen und Materialien für den Praxisalltag im Umgang mit Gefahrstoffen.

Forschungsprojekte

ProjektnummerF 2523 StatusLaufendes Projekt Biomonitoring homöostatisch regulierter Metalle - Manganexposition durch Schweißrauche

Zur Projektbeschreibung : Biomonitoring homöostatisch regulierter Metalle - Manganexposition durch Schweißrauche …

ProjektnummerF 2537 StatusLaufendes Projekt Biomonitoring in der Ausatemluft und Effektmonitoring beruflich Styrol-Exponierter

Zur Projektbeschreibung : Biomonitoring in der Ausatemluft und Effektmonitoring beruflich Styrol-Exponierter …

ProjektnummerF 2379 StatusAbgeschlossenes Projekt Verwendung von Trichlorethen in geschlossenen technischen Systemen - Biomonitoring der Systembediener und Bystander

Zur Projektbeschreibung : Verwendung von Trichlorethen in geschlossenen technischen Systemen - Biomonitoring der Systembediener und Bystander …

ProjektnummerF 2470 StatusLaufendes Projekt Untersuchung der Hintergrundbelastung mit Mykotoxinen - Bestimmung von Deoxynivalenol (DON) in Proben der Umweltprobenbank des Bundes

Zur Projektbeschreibung : Untersuchung der Hintergrundbelastung mit Mykotoxinen - Bestimmung von Deoxynivalenol (DON) in Proben der Umweltprobenbank des Bundes …

ProjektnummerF 2400 StatusAbgeschlossenes Projekt Biomonitoring beruflich Styrol-Exponierter: Feldstudie zur Nutzbarkeit von Ausatemluft

Zur Projektbeschreibung : Biomonitoring beruflich Styrol-Exponierter: Feldstudie zur Nutzbarkeit von Ausatemluft …

ProjektnummerF 2344 StatusAbgeschlossenes Projekt Pilotprojekt zur Erfassung der Antibiotika­exposition von Beschäftigten in der Tierhaltung mit Biomonitoring­methoden

Zur Projektbeschreibung : Pilotprojekt zur Erfassung der Antibiotika­exposition von Beschäftigten in der Tierhaltung mit Biomonitoring­methoden …

ProjektnummerF 2053 StatusAbgeschlossenes Projekt Messung von Hautbelastungen durch chemische Stoffe bei der Imprägnierung mit Holzschutzmitteln

Zur Projektbeschreibung : Messung von Hautbelastungen durch chemische Stoffe bei der Imprägnierung mit Holzschutzmitteln …

ProjektnummerF 2430 StatusAbgeschlossenes Projekt Metabolismus-Studie zur Gewinnung toxikokinetischer Daten für die Beurteilung von Stoffaufnahmewegen am Beispiel von Enrofloxacin

Zur Projektbeschreibung : Metabolismus-Studie zur Gewinnung toxikokinetischer Daten für die Beurteilung von Stoffaufnahmewegen am Beispiel von Enrofloxacin …

Publikationen

Ausgewählte Publikationen zum Thema Biomonitoring.

Bericht

baua: Fokus

Aufsätze

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK