Navigation und Service

Mentale Gesundheit und kognitive Leistungsfähigkeit

Den Einfluss der Arbeit besser verstehen

Mentale Gesundheit und kognitive Leistungsfähigkeit sind im modernen Arbeits- und Gesundheitsschutz zentral. Bisher wissen wir wenig, wie man psychische Störungen vermeiden und mentale Gesundheit fördern kann. Erfahren Sie mehr darüber.

Diskutierende Mitarbeiter in einem Großraumbüro © iStock/Rawpixel

Unsere Arbeitswelt wandelt sich stetig. Diese Veränderungen bringen auch eine hohe psychosoziale Belastung und hohe kognitive Anforderungen mit sich. All das führt zu mentaler Beanspruchung bei den Beschäftigten und beeinflusst ihre mentale Gesundheit. In unserer Forschung fokussieren wir uns nicht nur auf die negativen Indikatoren der mentalen Gesundheit, wie Burnout und depressive Symptomatik, sondern auch auf die positiven Indikatoren, wie dem Wohlbefinden.

Negative Indikatoren der mentalen Gesundheit

Burnout, depressive Symptomatik und kognitive Leistungsbeeinträchtigungen bei Beschäftigten sind oft Ursache für einen hohen Krankenstand und ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erforscht in unterschiedlichen Projekten, welchen Einfluss die Arbeit auf negative Indikatoren der mentalen Gesundheit hat.

Positive Indikatoren der mentalen Gesundheit

Wenn Arbeit gesundheitsgerecht gestaltet sein soll, setzt dies Wissen darüber voraus, wie man Gesundheit erhalten kann. Durch unsere Forschung möchten wir mehr Erkenntnisse über Ressourcen bei der Arbeit gewinnen, die das Wohlbefinden und Arbeitsengagement sowie die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit erhalten und fördern können.

Kognitive Leistungsfähigkeit und Arbeit

In der modernen Arbeitswelt ist ein zunehmender Trend hin zu informationsintensiven Tätigkeiten zu beobachten. Damit gehen erhöhte Anforderungen an die kognitive Leistungsfähigkeit der Beschäftigten einher. So erforscht die BAuA zum Beispiel, ob Multitasking die Leistungsfähigkeit des Gehirns übersteigt, wie die "physiologischen Kosten" bei informationsintensiver Arbeit einzuschätzen sind und welche protektiven Faktoren die kognitiven Fähigkeiten positiv beeinflussen.

Mentale Beanspruchung

Im Arbeitsprozess geben die kognitiven Leistungen der Beschäftigten noch keine Auskunft darüber, inwiefern sie bei der Arbeit beansprucht sind. In ihrer Forschung erfasst die BAuA die mentale Beanspruchung kontinuierlich. Dieses Vorgehen macht es möglich, auch Ursachen von beeinträchtigenden Beanspruchungsfolgen zu identifizieren. Für die Forschung auf diesem Gebiet setzen wir innovative Entwicklungen aus der Medizintechnik und der komplexen Signalanalyse ein.

Forschungsschwerpunkte

Die folgenden Themen bilden den Schwerpunkt der Forschung bei der BAuA:

  • Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Arbeit und Burnout, depressiver Symptomatik sowie kognitiven Leistungsbeeinträchtigungen
  • Zusammenhänge zwischen mentaler Gesundheit, Arbeits- und Funktionsfähigkeit sowie Erwerbsteilhabe
  • Zusammenhänge zwischen Arbeit und positiven Merkmalen der mentalen Gesundheit
  • Forschung zu kognitiver Leistungsfähigkeit und kognitiven Reserven mittels psychophysiologischer Methoden
  • Entwicklung und Anwendung von Methoden zur kontinuierlichen Beanspruchungsmessung im Arbeitsumfeld

Publikationen

Beiträge zum Thema

Work Ability Index (WAI)

Eine neue Berechnungsmethode auf Basis von zwei Faktoren

Mehr erfahren : Work Ability Index (WAI) …

Zum Verständnis mentaler Gesundheit

Von der Abwesenheit psychischer Störungen bis hin zum Wohlbefinden

Mehr erfahren : Zum Verständnis mentaler Gesundheit …

Negative Indikatoren der mentalen Gesundheit

Burnout und depressive Symptomatik stehen hier im Mittelpunkt der Forschung

Mehr erfahren : Negative Indikatoren der mentalen Gesundheit …

Mentale Beanspruchung

Informationsintensive Arbeit und ihre Wirkung auf den Menschen

Mehr erfahren : Mentale Beanspruchung …

Arbeit und Neuroenhancement

Wenn Arbeitsbelastung zum Griff nach Medikamenten führt

Mehr erfahren : Arbeit und Neuroenhancement …

Forschungsprojekte

Informieren Sie sich über unsere wissenschaftliche Arbeit zur mentalen Gesundheit.

ProjektnummerF 2478 StatusLaufendes Projekt Dritte Welle der Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA III)

Zur Projektbeschreibung : Dritte Welle der Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA III) …

ProjektnummerF 2250 StatusAbgeschlossenes Projekt Entwicklung einer empirischen Basis zur Arbeitsfähigkeit und funktionellen Gesundheit - Repräsentativerhebung an Erwerbstätigen

Zur Projektbeschreibung : Entwicklung einer empirischen Basis zur Arbeitsfähigkeit und funktionellen Gesundheit - Repräsentativerhebung an Erwerbstätigen …

ProjektnummerF 2384 StatusAbgeschlossenes Projekt Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 1: Vorbereitung des CAPI und Durch­führung der Daten­erhebung S-MGA II

Zur Projektbeschreibung : Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 1: Vorbereitung des CAPI und Durch­führung der Daten­erhebung S-MGA II …

ProjektnummerF 2460 StatusLaufendes Projekt Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 2: Beziehungen zwischen Arbeits- und Beschäftigungs­bedingungen, Burnout und depressiver Symptomatik im Längsschnitt

Zur Projektbeschreibung : Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 2: Beziehungen zwischen Arbeits- und Beschäftigungs­bedingungen, Burnout und depressiver Symptomatik im Längsschnitt …

ProjektnummerF 2461 StatusLaufendes Projekt Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 3: Beziehungen zwischen Arbeit und Wohl­befinden im Längsschnitt

Zur Projektbeschreibung : Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 3: Beziehungen zwischen Arbeit und Wohl­befinden im Längsschnitt …

ProjektnummerF 2462 StatusLaufendes Projekt Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 4: Mentale Gesundheit und Teilhabe am Erwerbs­leben

Zur Projektbeschreibung : Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 4: Mentale Gesundheit und Teilhabe am Erwerbs­leben …

ProjektnummerF 2312 StatusAbgeschlossenes Projekt Psychophysiologische Untersuchung zu Veränderungen kognitiver Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben unter Beachtung individueller kognitiver Reserven

Zur Projektbeschreibung : Psychophysiologische Untersuchung zu Veränderungen kognitiver Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben unter Beachtung individueller kognitiver Reserven …

ProjektnummerF 2318 StatusAbgeschlossenes Projekt Depressionen, Burnout und kognitive Defizite - Studien an Beschäftigten zum Einfluss arbeitsbezogener und individueller Determinanten

Zur Projektbeschreibung : Depressionen, Burnout und kognitive Defizite - Studien an Beschäftigten zum Einfluss arbeitsbezogener und individueller Determinanten …

ProjektnummerF 2402 StatusAbgeschlossenes Projekt Experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung der kontinuierlichen neuronalen Beanspruchungsmessung für den Feldeinsatz

Zur Projektbeschreibung : Experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung der kontinuierlichen neuronalen Beanspruchungsmessung für den Feldeinsatz …

ProjektnummerF 2407 StatusAbgeschlossenes Projekt Interaktionseffekte von psychosozialen Faktoren in der Arbeit auf die psychische Gesundheit: Querschnittsanalysen mit den S-MGA-Daten und Längsschnittanalysen mit den lidA-Daten

Zur Projektbeschreibung : Interaktionseffekte von psychosozialen Faktoren in der Arbeit auf die psychische Gesundheit: Querschnittsanalysen mit den S-MGA-Daten und Längsschnittanalysen mit den lidA-Daten …

ProjektnummerF 2408 StatusAbgeschlossenes Projekt Arbeits- und beschäftigungsbezogene Determinanten des Arbeitsengagements und der Zusammenhang mit mentaler Gesundheit und Arbeitsfähigkeit

Zur Projektbeschreibung : Arbeits- und beschäftigungsbezogene Determinanten des Arbeitsengagements und der Zusammenhang mit mentaler Gesundheit und Arbeitsfähigkeit …

ProjektnummerF 2283 StatusAbgeschlossenes Projekt Einfluss psychischer Belastungen am Arbeitsplatz auf das "Neuroenhancement" - empirische Untersuchungen an Erwerbstätigen

Zur Projektbeschreibung : Einfluss psychischer Belastungen am Arbeitsplatz auf das "Neuroenhancement" - empirische Untersuchungen an Erwerbstätigen …

ProjektnummerF 2276 StatusAbgeschlossenes Projekt Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit durch eine Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung - Untersuchung zum Teilnahme- und Teilnehmerverhalten

Zur Projektbeschreibung : Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit durch eine Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung - Untersuchung zum Teilnahme- und Teilnehmerverhalten …

Publikationen

Hintergrundinformationen zur mentalen Gesundheit.

baua: Bericht

baua: Praxis

Aufsätze

Informationsblätter

Mehr zu Psychische Gesundheit

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK