Navigation und Service

FAQ zur Anwendung der Maschinenrichtlinie (von der Arbeitsgruppe Maschinen der EU-Kommission)

An dieser Stelle erhalten Sie Informationen, die eine Interpretation zu einzelnen Sachverhalten der Maschinenrichtlinie durch die Arbeitsgruppe Maschinen der Europäischen Kommission darstellen.

Diese Fragen und Antworten sind eine unverbindliche deutsche Übersetzung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) von häufig an die EU-Kommission gestellten Fragen zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die in den Sitzungen der Arbeitsgruppe Maschinen der EU-Kommission beraten wurden.

Wie ist die Absturzhöhe bei feststehenden Arbeitsplattformen (Maschinen zum Heben von Personen nach Anhang IV 17.) zu bestimmen, die auf Ebenen eingesetzt werden, die höher als die Bodenebene liegen?

Die Absturzhöhe ist zu bestimmen zwischen der Arbeitsebene und der Ebene, auf die der Absturz möglich ist. Wenn die bestimmungsgemäße Verwendung den Einsatz auf höheren Ebenen als der Bodenebene vorsieht, ist das zu berücksichtigen.

mehr erfahren: Wie ist die Absturzhöhe bei feststehenden Arbeitsplattformen (Maschinen zum Heben von Personen nach Anhang IV 17.) zu bestimmen, die auf Ebenen eingesetzt werden, die höher als die Bodenebene liegen? …

Sind separat in Verkehr gebrachte Ladestellentore für Baustellenaufzüge zur Absicherung des Fahrschachtes Sicherheitsbauteile?

Ja, separat in Verkehr gebrachte Ladestellentore für Baustellenaufzüge zur Absicherung des Fahrschachtes sind Sicherheitsbauteile.

mehr erfahren: Sind separat in Verkehr gebrachte Ladestellentore für Baustellenaufzüge zur Absicherung des Fahrschachtes Sicherheitsbauteile? …

Sind teleskopierbare Arbeitskörbe zum Verlaschen von Containern, die an Containertraversen von Containerkranen angehängt werden, auswechselbare Ausrüstungen und unterliegen Anhang IV 17.?

Nein. Teleskopierbare Arbeitskörbe, die zum Anhängen an Containertraversen von Containerhafenkränen vorgesehen sind, um Personen (Lascher) in eine Position zu Heben, von der aus sie die Verriegelungen von Containern auf Schiffen lösen können, werden in Übereinstimmung mit der Vorbemerkung 7 der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG als Arbeitsmittel betrachtet und unterliegen nicht dem Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie.

mehr erfahren: Sind teleskopierbare Arbeitskörbe zum Verlaschen von Containern, die an Containertraversen von Containerkranen angehängt werden, auswechselbare Ausrüstungen und unterliegen Anhang IV 17.? …

Sind Schutzüberzüge für abnehmbare Gelenkwellen Sicherheitsbauteile im Sinne der Maschinenrichtlinie?

Solche Überzüge können hilfreich bis zum Ersatz der zerstörten Gelenkwellenschutzeinrichtung sein. Aber das Anbringen eines solchen Überzuges sollte nicht als Ersatz für die beschädigte Schutzeinrichtung angesehen werden. Das Produkt kann als Arbeitsmittel betrachtet werden, unterliegt aber nicht der Maschinenrichtlinie.

mehr erfahren: Sind Schutzüberzüge für abnehmbare Gelenkwellen Sicherheitsbauteile im Sinne der Maschinenrichtlinie? …

Sind Erdbaumaschinen mit anhebbarer Bedienerkabine (Absturzhöhe > 3 m) Maschinen nach Anhang IV 17.?

Ja. Maschinen mit anhebbaren Bediener- oder Fahrerarbeitsplätzen, wie anhebbare Kabinen, bei denen die Gefährdung eines Absturzes aus einer Höhe von mehr als 3 m besteht, unterliegen Anhang IV 17. Das Konformitätsbewertungsverfahren nach Artikel 12 (3) oder (4) ist aber nur auf die speziellen Gefährdungen im Zusammenhang mit dem Heben von Personen anzuwenden.

mehr erfahren: Sind Erdbaumaschinen mit anhebbarer Bedienerkabine (Absturzhöhe > 3 m) Maschinen nach Anhang IV 17.? …

Unterliegen Kompressoren, die mit Fahrzeugen als Bestandteil des Reifen-Reparatursets geliefert werden, dem Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie?

Ja, elektrisch angetriebene Kompressoren, die mit Fahrzeugen als Bestandteil des Reifen-Reparatursets geliefert werden, unterliegen dem Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Beträgt das Produkt Druck*Volumen weniger als 25 bar*liter, so unterliegen sie nicht zusätzlich dem Anwendungsbereich der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.

mehr erfahren: Unterliegen Kompressoren, die mit Fahrzeugen als Bestandteil des Reifen-Reparatursets geliefert werden, dem Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie? …

Welche Ausrüstungen werden als Lastaufnahmemittel nach Maschinenrichtlinie angesehen?

Welche Ausrüstungen als Lastaufnahmemittel nach Maschinenrichtlinie angesehen werden, ist im Dokument "Einteilung der Ausrüstungen, die mit Maschinen zum Heben für das Heben von Lasten verwendet werden" beschrieben.

mehr erfahren: Welche Ausrüstungen werden als Lastaufnahmemittel nach Maschinenrichtlinie angesehen? …

Unterliegen Fahrzeuge, die nicht für den Einsatz auf Straßen vorgesehen sind (Geländefahrzeuge), der Maschinenrichtlinie?

Fahrzeuge, die nicht für den Einsatz auf Straßen vorgesehen sind, z. B. Off-Road-Quads, ATVs (All Terrain Vehicles), Gokarts, Golf-Carts-Buggies und Schneemobile unterliegen der Maschinenrichtlinie, außer sie sind ausschließlich für den Wettkampf vorgesehen.

mehr erfahren: Unterliegen Fahrzeuge, die nicht für den Einsatz auf Straßen vorgesehen sind (Geländefahrzeuge), der Maschinenrichtlinie? …

Wie ist der Begriff "Manuelle Beschickung" bei Hausmüllsammelwagen für manuelle Beschickung mit Pressvorrichtung nach Anhang IV 13. zu interpretieren?

Der Begriff "Manuelle Beschickung" wird im Dokument "Richtlinie 2006/42/EG Hausmüllsammelwagen für manuelle Beschickung mit Pressvorrichtung - Interpretation des Begriffes "manuelle Beschickung" in Bezug auf den Geltungsbereich von Anhang IV, Nr. 13." erläutert.

mehr erfahren: Wie ist der Begriff "Manuelle Beschickung" bei Hausmüllsammelwagen für manuelle Beschickung mit Pressvorrichtung nach Anhang IV 13. zu interpretieren? …

Wie ist der Begriff "starr" im Abschnitt 4.1.2.8.1 des Anhangs I der Richtlinie 2006/42/EG in Bezug auf die Führung des Lastträgers zu und an den Ladestellen zu verstehen?

Der Begriff "starr" wird im Abschnitt 4.1.2.8.1 des Anhangs I der Richtlinie 2006/42/EG verwendet, weil der Gesetzgeber definieren möchte, dass für Maschinen, die feste Ladestellen anfahren, starre Führungen für eine sichere Bewegung des Lastträgers zu den Ladestellen und für sicheren Zugang zum Lastträger an den Ladestellen nötig sind.

mehr erfahren: Wie ist der Begriff "starr" im Abschnitt 4.1.2.8.1 des Anhangs I der Richtlinie 2006/42/EG in Bezug auf die Führung des Lastträgers zu und an den Ladestellen zu verstehen? …

Unterliegen Treppen- und Plattformlifte für Personen mit eingeschränkter Mobilität der Medizingeräterichtlinie oder der Maschinenrichtlinie?

Treppen- und Plattformlifte für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie. Sie unterliegen nicht der Medizingeräterichtlinie.

mehr erfahren: Unterliegen Treppen- und Plattformlifte für Personen mit eingeschränkter Mobilität der Medizingeräterichtlinie oder der Maschinenrichtlinie? …

Unterliegen Balancer (Ausgleichregler) der Maschinenrichtlinie?

Balancer, die mit einem anderen Antriebssystem als der unmittelbar eingesetzten menschlichen Kraft (z. B. Federkraft-, Druckluft-, Elektroantrieb) das Gewicht eines Bauteils ausgleichen, um es in aufrechter Position zu halten unterliegen der Maschinenrichtlinie.

mehr erfahren: Unterliegen Balancer (Ausgleichregler) der Maschinenrichtlinie? …

Welche Ausrüstungen zum Heben von Personen sind auswechselbare Ausrüstungen im Sinne der Maschinenrichtlinie und welche Ausrüstungen werden ausnahmsweise mit Maschinen zum Heben von Lasten für das Heben von Personen verwendet und unterliegen deshalb nicht der Maschinenrichtlinie?

Die Unterscheidung, welche Ausrüstungen zum Heben von Personen auswechselbare Ausrüstungen im Sinne der Maschinenrichtlinie sind und welche Ausrüstungen ausnahmsweise mit Maschinen zum Heben von Lasten für das Heben von Personen verwendet werden und deshalb nicht der Maschinenrichtlinie unterliegen, wird im Dokument "Auswechselbare Ausrüstungen zum Heben von Personen und Ausrüstungen, die mit Maschinen, die für das Heben von Gütern ausgelegt sind, für den Zweck des Hebens von Personen verwendet werden" erläutert.

mehr erfahren: Welche Ausrüstungen zum Heben von Personen sind auswechselbare Ausrüstungen im Sinne der Maschinenrichtlinie und welche Ausrüstungen werden ausnahmsweise mit Maschinen zum Heben von Lasten für das Heben von Personen verwendet und unterliegen deshalb nicht der Maschinenrichtlinie? …

Sind Vakuumhaltegriffe Maschinen?

Nein, Vakuumhaltehilfen (Griffe) für die manuelle Handhabung flacher Objekte wie Glasscheiben mit unmittelbar angewendeter menschlicher Kraft sind gemäß erstem und fünftem Anstrich des Artikels 2 a) vom Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie ausgeschlossen.

mehr erfahren: Sind Vakuumhaltegriffe Maschinen? …

Sind Kletterhilfen in Windkraftanlagen Maschinen?

In Windkraftanlagen installierte Kletterhilfen, die Bedienpersonen beim Erklimmen vertikaler Leitern helfen, sind im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie, jedoch werden sie nicht als Maschinen zum Heben von Personen nach Anhang IV 17. betrachtet, da der Benutzer nicht durch die Maschine gehoben wird.

mehr erfahren: Sind Kletterhilfen in Windkraftanlagen Maschinen? …

Darf eine Maschine Betriebsarten aufweisen, die nicht den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen des Anhangs I der Maschinenrichtlinie entsprechen?

Wenn eine Maschine mit Betriebsarten ausgestattet ist, die nicht den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen des Anhangs I der Maschinenrichtlinie entsprechen, so müssen diese Betriebsarten mit technischen Mitteln an allen Maschinen, die in der Gemeinschaft auf den Markt gebracht werden, verhindert sein.

mehr erfahren: Darf eine Maschine Betriebsarten aufweisen, die nicht den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen des Anhangs I der Maschinenrichtlinie entsprechen? …

Sind Austauschelemente für temporär hängende Personenaufnahmemittel (Temporary suspended platforms, TSPs) auswechselbare Ausrüstungen im Sinne der Maschinenrichtlinie?

Temporär hängende Personenaufnahmemittel bestehend aus Arbeitsplattform, Winde und Aufhängekonstruktion sind Anhang IV Maschinen. Der Hersteller muss das notwendige Konformitätsbewertungsverfahren für eine vollständige Maschine durchführen. Austauschelemente für temporär hängende Personenaufnahmemittel sind keine auswechselbaren Ausrüstungen, da sie die Funktion der Maschine nicht ändern und auch keine unvollständigen Maschinen. Sie werden als Komponenten oder Ersatzteile betrachtet.

mehr erfahren: Sind Austauschelemente für temporär hängende Personenaufnahmemittel (Temporary suspended platforms, TSPs) auswechselbare Ausrüstungen im Sinne der Maschinenrichtlinie? …

Sind Hebebühnen für Schneemobile Maschinen nach Anhang IV 16, 2006/42/EG?

Ja, Hebebühnen für Schneemobile werden als Fahrzeughebebühnen nach Anhang IV 16 der Richtlinie 2006/42/EG betrachtet.

mehr erfahren: Sind Hebebühnen für Schneemobile Maschinen nach Anhang IV 16, 2006/42/EG? …

Sind Hebevorrichtungen, die mit Kraftfahrzeugen geliefert werden, Maschinen?

Ja, mit Fahrzeugen gelieferte Hebevorrichtungen sind im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie.

mehr erfahren: Sind Hebevorrichtungen, die mit Kraftfahrzeugen geliefert werden, Maschinen? …

Unterliegen Fahrsteige der Maschinenrichtlinie?

Außenfahrsteige, z. B. Skifahrsteige, unterliegen der Maschinenrichtlinie.

mehr erfahren: Unterliegen Fahrsteige der Maschinenrichtlinie? …

Sind Hängegerüste (hängende Personenaufnahmemittel) für den Zugang zu Gebäuden im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie?

Hängende Personenaufnahmemittel mit Winden zur Nutzung mit vorhandenen Aufhängekonstruktionen werden als Maschinen unter der Maschinenrichtlinie betrachtet. Die Konformitätsbewertung muss die Verbindung zu den Aufhängekonstruktionen berücksichtigen. Der Hersteller muss detaillierte Anleitungen für Zusammenbau, Installation und Benutzung geben und versichern, dass Anhang I, 4.1.3. [2006/42/EG] "Zwecktauglichkeit" erfüllt ist.

mehr erfahren: Sind Hängegerüste (hängende Personenaufnahmemittel) für den Zugang zu Gebäuden im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie? …

Wie werden Hebegeräte für Flugzeuge von der Maschinenrichtlinie behandelt?

Eine Gruppe von Hebegeräten, die zum Zwecke des Hebens von Flugzeugen für Inspektions- oder Instandsetzungszwecke aufeinander abgestimmt zusammenwirken, wird als eine Gesamtheit von Maschinen gemäß Anhang IV 16. "Hebebühnen für Fahrzeuge" der Richtlinie 2006/42/EG betrachtet.

mehr erfahren: Wie werden Hebegeräte für Flugzeuge von der Maschinenrichtlinie behandelt? …

Ist ein ständiger Zugang für die Inspektion von Turmdrehkranen erforderlich?

Der Bedarf einer ständigen Zugangsmöglichkeit für Inspektionszwecke an Turmdrehkranen ist durch die Konstruktion des Kranes und die vom Hersteller vorgesehenen Inspektionsvorgänge bestimmt. Falls die Konstruktion schnelle Demontage und Inspektion ermöglicht, ist keine ständige Zugangsmöglichkeit erforderlich. Wenn hingegen derartige Demontage und Inspektion nicht möglich sind, ist eine ständige Zugangsmöglichkeit erforderlich.

mehr erfahren: Ist ein ständiger Zugang für die Inspektion von Turmdrehkranen erforderlich? …

Unterliegen handbeschickte Pressen einschließlich Biegepressen dem Anhang IV 9. der Maschinenrichtlinie?

Anhang IV 9. schließt handbeschickte Biegepressen ein. Andere Arten von handbeschickten Biegemaschinen, die keine Pressen sind, werden nicht erfasst.

mehr erfahren: Unterliegen handbeschickte Pressen einschließlich Biegepressen dem Anhang IV 9. der Maschinenrichtlinie? …

Unterliegen Maschinen mit Gas als Treibstoff der Maschinenrichtlinie?

Maschinen, die Gas als einen Treibstoff verwenden, unterliegen dem Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie, die grundlegende Anforderungen bezüglich der mit dem Gebrauch von Gas als Treibstoff verbundenen besonderen Gefahren einschließt.

mehr erfahren: Unterliegen Maschinen mit Gas als Treibstoff der Maschinenrichtlinie? …

Unterliegen auf Straßenfahrzeugen angebrachte Maschinen der Maschinenrichtlinie?

Ja, auf Straßenfahrzeugen montierte Maschinen fallen in den Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie.

  • Wenn die Konformität der Maschine für sich allein bewertet werden kann, wird die Konformitätserklärung durch den Hersteller der Maschine erstellt.
  • Kann die Konformität der Maschine nur bewertet werden, wenn die Maschine auf dem Fahrzeug montiert ist, muss die Konformitätserklärung von demjenigen erstellt werden, der den Zusammenbau vornimmt.

mehr erfahren: Unterliegen auf Straßenfahrzeugen angebrachte Maschinen der Maschinenrichtlinie? …

Unterliegen Kippausrüstungen für die Montage auf Straßenlastkraftwagen der CE-Kennzeichnungspflicht?

Kippausrüstungen für die Montage mit einem Fahrzeugaufbau auf einem Straßenfahrzeug unterliegen nicht der CE-Kennzeichnung als Maschine. Sie werden als Komponenten von Maschinen betrachtet.

mehr erfahren: Unterliegen Kippausrüstungen für die Montage auf Straßenlastkraftwagen der CE-Kennzeichnungspflicht? …

Fallen Sicherheitsbehälter (Werttransportbehälter), die mit einer elektronischen Steuerungsbox, mit elektromechanischem Schloss und mit Raucherzeuger ausgestattet sind, in den Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG?

Ja, Sicherheitsbehälter (Werttransportbehälter) mit einer elektronischen Steuerungsbox, einem elektromechanischen Schloss und einem Raucherzeuger sind im Anwendungsbereich der Richtlinie 2006/42/EG.

mehr erfahren: Fallen Sicherheitsbehälter (Werttransportbehälter), die mit einer elektronischen Steuerungsbox, mit elektromechanischem Schloss und mit Raucherzeuger ausgestattet sind, in den Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG? …

Werden Sicherheitsgurt-Bausätze für Flurförderzeuge von der Maschinenrichtlinie erfasst?

Ja, einzeln in Verkehr gebrachte Sicherheitsgurt-Bausätze für den Einbau in Flurförderzeuge sind Sicherheitsbauteile gemäß Artikel 1 1. c) der Richtlinie 2006/42/EG.

mehr erfahren: Werden Sicherheitsgurt-Bausätze für Flurförderzeuge von der Maschinenrichtlinie erfasst? …

Sind Ausrüstungen für den Aufbau von Aufzügen, gebildet aus einer elektrischen Winde verbunden mit einem Lastträger (Fahrkorb), Maschinen?

Die sichere Anwendung einer Gesamtheit von Ausrüstungen - einschließlich der Teile des Lastträgers eines unvollständigen Aufzuges mit einer separaten Winde - als Hubarbeitsbühne für die Montage und Installation eines Aufzuges unterliegt immer der nationalen Gesetzgebung, die die Festlegungen der Richtlinie 2009/104/EG insbesondere Anhang II Punkt 3.1.2 Ausnahmsweises Heben von Arbeitnehmern durch hierfür nicht vorgesehene Arbeitsmittel, umsetzt.

mehr erfahren: Sind Ausrüstungen für den Aufbau von Aufzügen, gebildet aus einer elektrischen Winde verbunden mit einem Lastträger (Fahrkorb), Maschinen? …

Sind Kletterrahmen (Klettergerüste) für Turmdrehkrane Maschinen?

Kletterrahmen sind Maschinen im Sinn des Artikels 2 a) bis c) der Maschinenrichtlinie mit einer zusätzlichen Funktion Heben von Personen, bei denen die Gefährdung eines Absturzes aus einer Höhe von mehr als 3 m besteht, wie in Anhang IV 17. erwähnt.

mehr erfahren: Sind Kletterrahmen (Klettergerüste) für Turmdrehkrane Maschinen? …

Sind Garagentorantriebsbausätze Maschinen?

Bausätze für Garagentore, bestehend aus Motor, Steuerung und den Teilen der Kraftübertragung, werden als Maschinen betrachtet. Verwendungsfertige Garagentore mit Antrieb sind ebenfalls Maschinen.

mehr erfahren: Sind Garagentorantriebsbausätze Maschinen? …

Sind Teleskoplader Maschinen?

Ja, das Produkt wird als Maschine betrachtet.

mehr erfahren: Sind Teleskoplader Maschinen? …

Sind Hebevorrichtungen für den Sport Maschinen?

Ja, Hebevorrichtungen mit Motor sind Maschinen. Auch Hebevorrichtungen, die nur eine manuelle Antriebsquelle haben, fallen gemäß Artikel 2 a) fünftem Anstrich in den Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie.

mehr erfahren: Sind Hebevorrichtungen für den Sport Maschinen? …

Sind auf einem Stab montierte Kettensägen Anhang IV-Maschinen?

Ja, das Produkt ist tragbar, besitzt eine Kette und ist für Holzarbeiten gedacht, und wird deshalb durch die Definition des Anhang IV 8. erfasst.

mehr erfahren: Sind auf einem Stab montierte Kettensägen Anhang IV-Maschinen? …

Wer ist bei Betonmischern, die ohne Antriebseinheit geliefert werden, für EG-Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung verantwortlich?

Betonmischer, die ohne Motor in Verkehr gebracht werden, entsprechen nach Maschinenrichtlinie Artikel 2 a) zweiter Anstrich der Maschinendefinition. Der Hersteller trägt die Verantwortung für die CE-Kennzeichnung und die EG-Konformitätserklärung und hat Beschreibungen über den geeigneten Motortyp und seine Installation bereitzustellen.

mehr erfahren: Wer ist bei Betonmischern, die ohne Antriebseinheit geliefert werden, für EG-Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung verantwortlich? …

Unterliegen Nahrungsmittelverarbeitungsmaschinen der Maschinenrichtlinie und löst EN 1672-2 die Konformitätsvermutung aus?

Ja, die Maschinenrichtlinie erfasst Nahrungsmittelverarbeitungsmaschinen. Die EN 1672-2 ist eine harmonisierte Norm unter der Maschinenrichtlinie und löst deshalb bei ihrer Anwendung die Konformitätsvermutung aus.

mehr erfahren: Unterliegen Nahrungsmittelverarbeitungsmaschinen der Maschinenrichtlinie und löst EN 1672-2 die Konformitätsvermutung aus? …

Unterliegen in Betonteilen eingebaute Hebeanker der Maschinenrichtlinie?

Hebeanker werden nur als Lastaufnahmemittel nach Artikel 1 (1) d) der Maschinenrichtlinie betrachtet, wenn sie gesondert in Verkehr gebracht werden.

mehr erfahren: Unterliegen in Betonteilen eingebaute Hebeanker der Maschinenrichtlinie? …

Sind Brenner mit CE-Kennzeichnung zu versehen?

Brenner mit allem Zubehör (Steuerknöpfe, Düsen, usw.) sind von der Maschinenrichtlinie erfasst; die CE-Kennzeichnung ist anzubringen.
(Anmerkung BAuA: mit "Brennern" sind hier Gebläsebrenner gemeint.)

mehr erfahren: Sind Brenner mit CE-Kennzeichnung zu versehen? …

Sind Rollenprüfstände für Motorräder Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie?

Ja, Rollenprüfstande für Motorräder sind von der Richtlinie erfasste Maschinen, auf denen die CE-Kennzeichnung anzubringen ist.

mehr erfahren: Sind Rollenprüfstände für Motorräder Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie? …

Was besagt das auf Maschinen angebrachte Baujahr?

Die Kennzeichnung mit dem Baujahr muss mit dem Jahr des Abschlusses des Herstellungsprozesses und mit dem Erstellen der Konformitätserklärung übereinstimmen. Es ist untersagt, bei der Anbringung der CE-Kennzeichnung das Baujahr der Maschinen vor- oder nachzudatieren.

mehr erfahren: Was besagt das auf Maschinen angebrachte Baujahr? …

Unterliegen auf Fahrzeugen montierte Behälter der Maschinenrichtlinie?

Ausschließlich für den Transport von Flüssigkeiten konstruierte und gebaute Behälter, die dauerhaft auf einem Straßenfahrzeug befestigt und mit Verbindungsmitteln für das Be- und Entladen des Transportgutes ausgerüstet sind, werden als Bestandteil des Transportmittels, welches der Richtlinie 2007/46/EG über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern unterliegt, angesehen und sind deshalb vom Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ausgeschlossen.

mehr erfahren: Unterliegen auf Fahrzeugen montierte Behälter der Maschinenrichtlinie? …

Sind Filtersysteme für selbstfahrende Sprühgeräte Sicherheitsbauteile?

Filtersysteme für Kabinen von selbstfahrenden Sprühgeräten und Filter für solche Systeme, die gesondert auf dem Markt bereitgestellt werden, sind Sicherheitsbauteile nach Artikel 1 (1) (c) und 2 (c) der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

mehr erfahren: Sind Filtersysteme für selbstfahrende Sprühgeräte Sicherheitsbauteile? …

Sind Hebeausrüstungen für Gabelstapler auswechselbare Ausrüstungen?

Ein Teleskopausleger zum Heben, der zum Zusammenbau mit einem Gabelstapler durch den Benutzer vorgesehen ist, um hängende Lasten zu heben, ist eine auswechselbare Ausrüstung nach Artikel 1 (1) (b) und 2 (b) der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

mehr erfahren: Sind Hebeausrüstungen für Gabelstapler auswechselbare Ausrüstungen? …

Ist eine Kippmomentüberwachung für Maschinen mit einer Hebefunktion mit veränderlicher Reichweite erforderlich?

Eine Kippmomentüberwachung in Längsrichtung ist für alle Maschinen mit einer Hebefunktion mit veränderlicher Reichweite, eingeschlossen Stapler mit veränderlicher Reichweite (Teleskopstapler) und Lader mit veränderlicher Reichweite (Teleskoplader), erforderlich.

mehr erfahren: Ist eine Kippmomentüberwachung für Maschinen mit einer Hebefunktion mit veränderlicher Reichweite erforderlich? …

Müssen Transportbühnen mit einer trennenden Schutzeinrichtung an der unteren Ladestelle und einem umschlossenen Lastträger ausgerüstet sein?

Maschinen, die die Funktion eines Baustellenaufzuges, der feste Ladestellen anfährt, und die Funktion einer anhebbaren Arbeitsbühne vereinen (Anmerkung des Übersetzers: in Deutschland als Transportbühnen bekannt), müssen mit einer trennenden Schutzeinrichtung um die Ladestelle am Boden herum ausgerüstet sein, um die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen 4.1.2.7 und 4.1.2.8.3 des Anhang I der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.

mehr erfahren: Müssen Transportbühnen mit einer trennenden Schutzeinrichtung an der unteren Ladestelle und einem umschlossenen Lastträger ausgerüstet sein? …

Sind Bausätze zur Nachrüstung von Kegelaufstellmaschinen Sicherheitsbauteile nach Anhang IV?

Ein separat auf dem Markt bereitgestellter Bausatz für die Verbesserung des Sicherheitsniveaus von vorhandenen Kegelaufstellmaschinen sollte als Sicherheitsbauteil nach Artikel 1 (1) (c) und Artikel 2 (c) der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG betrachtet werden.

mehr erfahren: Sind Bausätze zur Nachrüstung von Kegelaufstellmaschinen Sicherheitsbauteile nach Anhang IV? …

Sind Kraftmesser zum Heben im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie?

Kraftmesser, die auf dem Markt bereitgestellt werden, um zwischen der Maschine zum Heben von Lasten und der Last angebracht zu werden, um das Gewicht der Last anzuzeigen, sind als Lastaufnahmemittel im Sinne Artikel 1 (1) (d) und Artikel 2 (d) der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG anzusehen.

mehr erfahren: Sind Kraftmesser zum Heben im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie? …

Sind Treppenlifte, bei denen die Gefährdung eines Absturzes aus einer Höhe von mehr als 3 m besteht, in Anhang IV der Maschinenrichtlinie eingeschlossen?

Treppenlifte, bei denen die Gefährdung eines Absturzes aus einer vertikalen Höhe von mehr als 3 m besteht, unterliegen Anhang IV, Nr. 17 der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Solche Treppenlifte müssen deshalb einem der Konformitätsbewertungsverfahren des Artikels 12 (3) oder 12 (4) unterzogen werden.

mehr erfahren: Sind Treppenlifte, bei denen die Gefährdung eines Absturzes aus einer Höhe von mehr als 3 m besteht, in Anhang IV der Maschinenrichtlinie eingeschlossen? …

Sind Fahrzeuge für den Vortrieb von Tauchern im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie?

Fahrzeuge für den Vortrieb von Tauchern sind nicht im Anwendungsbereich der Sportbootrichtlinie 94/25/EG, da Artikel 1 (2) (a) (ix) dieser Richtlinie Unterwasserfahrzeuge ausschließt. Fahrzeuge für den Vortrieb von Tauchern sind nicht durch den fünften Anstrich des Artikels 1 (2) (e) der Richtlinie 2006/42/EG in Bezug auf Beförderungsmittel für die Beförderung auf dem Wasser ausgeschlossen. Konsequenterweise sind sie im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

mehr erfahren: Sind Fahrzeuge für den Vortrieb von Tauchern im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie? …

Fallen Maschinen zum Heben oder Absenken von Personen in Rohrleitungen unter Anh. IV der Maschinenrichtlinie?

Maschinen, die für das Absenken oder Heben von Personen in Rohrleitungen vorgesehen sind, werden als Einrichtungen zum Heben von Personen bei denen die Gefährdung eines Absturzes aus einer Höhe von mehr als 3 m besteht nach Nr. 17, Anh. IV der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, betrachtet.

mehr erfahren: Fallen Maschinen zum Heben oder Absenken von Personen in Rohrleitungen unter Anh. IV der Maschinenrichtlinie? …

Müssen Ladekrane mit einer Überwachungseinrichtung für die Überwachung des Kippmomentes ausgestattet sein?

Der Ladearm eines Ladekranes mit einer maximalen Tragfähigkeit größer oder gleich 1000 kg oder einem Kippmoment größer oder gleich 40000 Nm muss mit einer Begrenzungseinrichtung ausgestattet sein, die das Überschreiten des Kippmomentes verhindert, um die Anforderungen von Abschnitt 4.2.2, Anh. I der Maschinenrichtlinie zu erfüllen.

mehr erfahren: Müssen Ladekrane mit einer Überwachungseinrichtung für die Überwachung des Kippmomentes ausgestattet sein? …

Wie sollten Gasturbinen, Dampfturbinen und Elektrogeneratoren richtigerweise unter der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eingeordnet werden?

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Einordnung von Gasturbinen, Dampfturbinen und Elektrogeneratoren unter der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG...

mehr erfahren: Wie sollten Gasturbinen, Dampfturbinen und Elektrogeneratoren richtigerweise unter der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eingeordnet werden? …

Sind Show- und Projektionslaser als Audio- und Videogeräte zu betrachten, die gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe k - 2. Aufzählungspunkt der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vom Anwendungsbereich dieser Richtlinie ausgeschlossen werden?

Der Ausschluss von Audio- und Videogeräte gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe k - 2. Aufzählungspunkt der Maschinenrichtlinie bezieht sich nicht auf Show- und Projektionslaser...

mehr erfahren: Sind Show- und Projektionslaser als Audio- und Videogeräte zu betrachten, die gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe k - 2. Aufzählungspunkt der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vom Anwendungsbereich dieser Richtlinie ausgeschlossen werden? …

Sind Produkte, die von Profis zur Musical-, Konzert- oder sonstigen Showausgestaltung genutzt werden, wie Saal-Lautsprecher, professionelle Videorecorder, DVD-Spieler für Fernsehanstalten, Verstärker von Beschallungsanlagen, gemäß der Beispielliste aus § 65 des Leitfadens zur Maschinenrichtlinie vom Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ausgeschlossen?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK