Navigation und Service

Laserprodukte

Laserprodukte sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Seit der experimentellen Entwicklung des ersten Lasers durch den amerikanischen Physiker Theodore Maiman im Jahre 1960 haben Laser in Forschung und Medizin, in Industrie und Gewerbe, in der Informations- und Kommunikationstechnik und nicht zuletzt in der Unterhaltungstechnik Einzug gehalten.

Nivellierlaser © Winfried Janßen, BAuA

Die Zahl der Beschäftigten, die beruflich mit Lasern zu tun haben, nimmt ständig zu. Aber auch im Verbraucherbereich finden sich immer mehr Laser. Laserdrucker, CD- und DVD-Player werden seit Jahren benutzt, aber auch Laserentfernungsmesser und -nivelliergeräte gehören mittlerweile zum Werkzeugbestand vieler Heimwerker. Laserpointer stecken in mancher Schultasche und werden leider nicht nur als moderner Zeigestock benutzt. Mit der Verbreitung von Laserprodukten wird es für Profis wie Privatanwender immer wichtiger, über den sicheren Umgang mit Lasern umfassend informiert zu sein.

Zum Thema

Laser als Maschinen

Eine Übersicht zur EU-Richtlinienrelevanz für typische Laserprodukte

Mehr erfahren : Laserprodukte als Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie …

Sichere Laserprodukte

Die Technische Spezifikation zu Lasern als bzw. in Verbraucherprodukte(n)

Mehr erfahren : Sichere Laserprodukte …

Sicherheit von Laser­bearbeitungs­maschinen

Checkliste für die Bewertung der Sicherheit von Laser­bearbeitungs­maschinen

Mehr erfahren : Sicherheit von Laser­bearbeitungs­maschinen …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK