Navigation und Service

RoC - Roadmap on Carcinogens 2.0 (2020-2024)

Die Roadmap on Carcinogens (RoC), zu Deutsch "Fahrplan gegen krebserzeugende Stoffe", ist ein freiwilliges, europaweites Aktionsprogramm der beteiligten Akteure aus dem Arbeitsschutz zur Bekämpfung von berufsbedingtem Krebs.

Das Netzwerk der RoC erreicht und aktiviert Vertreter aus der betrieblichen Praxis (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen) und der betrieblichen Prävention, sowie staatliche Institutionen und Behörden der europäischen Mitgliedstaaten, z. B. EU-OSHA, als auch die EU-Kommission. Aufbauend auf dem Erfolg der ersten Projektphase (2016-2019) wurde die RoC um eine zweite Projektphase (2020-2024) verlängert. Aktuell arbeiten insgesamt 14 Partner in den Projekten der RoC zusammen.

Seit 2020 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Aufgaben im Management der RoC übernommen, welches es zusammen mit der niederländischen Organisation für angewandte naturwissenschaftliche Forschung (TNO), im Auftrag des niederländischen Arbeitsministeriums, wahrnimmt. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unterstützt das Management der RoC und beteiligt sich an der fachlichen Arbeit in Projekten und an der Erarbeitung der praktischen Lösungen und FactSheets.

Die vier strategischen Säulen der RoC beschreiben die Ziele dieser Initiative:

  1. Bewusstsein schaffen ("Raising Awareness")
  2. Unterstützung anbieten ("Providing Help")
  3. Betroffene mobilisieren ("Mobilising Stakeholders")
  4. Zielgerichtete Innovationen ("Targeting Innovation")

Kontakt

Roadmap on Carcinogens (RoC)

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK