Navigation und Service

Potentiale Künstlicher Intelligenz zur Risikoanalyse im betrieblichen Arbeitsschutz

Projektnummer: F 2536 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Status: Laufendes Projekt Geplantes Ende: 30. Mai 2024

Projektbeschreibung:

Durch Digitalisierung und Vernetzung von Arbeitsmitteln werden Arbeitsumgebungen zunehmend komplexer. Das erschwert die Risikobewertung im Arbeitsschutz. Außerdem ist die Risikobewertung häufig subjektiv durch den jeweiligen Arbeitsschutzexperten geprägt. Um den betrieblichen Arbeitsschutz bei einer zuverlässigen und vergleichbaren Risikobewertung zu unterstützen, soll nun in einer Machbarkeitsstudie die Tauglichkeit von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) untersucht werden.

Zunächst werden in einem ausgewählten Unternehmen mit etabliertem Arbeitsschutzprozess exemplarisch die verfügbaren Daten für die Risikoanalyse gesammelt. Parallel dazu werden auch Anforderungen an die Risikoanalyse von Arbeitsschutzexperten kleiner und mittlerer Unternehmen mit einfacherer Arbeitsschutzorganisation erhoben. Anschließend werden passende Algorithmen und Vorgehensweisen ermittelt und der vielversprechendste Ansatz wird praktisch erprobt. Dabei werden sowohl die Performanz, wie auch die Akzeptanz und Praxistauglichkeit der Methode untersucht.

Übergeordnetes Ziel ist, den Arbeitsschutz im Betrieb zu stärken, indem zukünftig unterstützende Werkzeuge aus dem Bereich der KI zur Verfügung stehen. Im Projekt werden daher auch die die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf verwandte Bereiche sowie die Nutzung durch andere Akteure berücksichtigt, z. B. die Arbeitsschutzaufsicht.

Kontakt

Fachbereich 2 "Produkte und Arbeitssysteme"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK