Navigation und Service

Wechselwirkungen von Raumklima, Lärm und Beleuchtung in Arbeitsstätten - Scoping Review und explorative Datenanalyse (Wechselwirkungen Arbeitsumgebung)

Projektnummer: F 2475 Projektdurchführung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Status: Laufendes Projekt Geplantes Ende: 30. Juni 2022

Projektbeschreibung:

Die Arbeitsumgebungsfaktoren Klima, Lärm und Beleuchtung haben Einfluss auf Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. So kann eine Belastung durch Lärm oder hohe Raumtemperaturen eine gesundheitlich unzuträgliche Beanspruchung verursachen. Zudem treten Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren auf. Studien deuten darauf hin, dass dies zu einer zusätzlichen Beanspruchung führen kann. Allerdings gibt es dazu bisher nur wenig gesicherte Erkenntnisse, um praktische Schlussfolgerungen für den Arbeitsschutz ableiten zu können. Ziel ist es, diesbezüglich relevante Wechselwirkungen und Modellansätze für deren Beschreibung zu ermitteln. Die Ergebnisse sollen in die Gefährdungsbeurteilung einbezogen werden können. In Form eines Scoping Review erfolgt eine Zusammenstellung und Analyse von Wechselwirkungen der Faktoren Klima, Lärm und Beleuchtung in der physikalischen Umgebung von Arbeitsräumen. Dabei wird deren Einfluss auf Sicherheit, Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Gesundheit der Beschäftigten betrachtet. Neben der Erfassung von Laborstudien sollen branchenspezifisch praxisorientierte Feldstudien einbezogen werden. Dabei sollen neben dem Bürobereich mit neuen Arbeitsformen (z. B. Open-Space-Büros) auch Arbeitsstätten mit belastenden Ausprägungen dieser Faktoren wie ungünstiger Beleuchtung und Akustik sowie hohen Raumtemperaturen erfasst werden. Sofern die ermittelten Wechselwirkungen ein zusätzliches Risiko für die Beschäftigten darstellen, sollen Ansätze gezeigt werden, wie sie in die Gefährdungsbeurteilung einbezogen werden können. Bei der Recherche erfolgt eine Fokussierung auf solche Wechselwirkungen, für die sich in Bezug auf die Projektziele relevante Erkenntnisse abzeichnen. Im Ergebnis soll neben einer Darstellung von als gesichert einzuschätzenden Erkenntnissen zu den Wechselwirkungen auch weiterer Forschungsbedarf abgeleitet werden.

Kontakt

Fachgruppe 2.4 "Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit"

Service-Telefon: 0231 9071-2071 Fax: 0231 9071-2070

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK