Navigation und Service

Dresdner Treffpunkt "Neues vom Einfachen Maßnahmen­konzept Gefahrstoffe (EMKG)"

Informationsveranstaltung

Termin: 13. September 2023, 10:00 Uhr bis 13:00 UhrZum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort:

Online
WebEx

Inhalt:

Gefährdungen der Beschäftigten durch Tätigkeiten mit Gefahrstoffen sind für Arbeitgeber nicht immer leicht zu beurteilen. Dazu kommen sehr umfassende rechtliche Grundlagen, die den Überblick über die Gefährdungsbeurteilung erschweren können. Das "Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe" (EMKG) der BAuA ist eine Handlungshilfe für Ihre Gefährdungsbeurteilung, die regelmäßig an die Bedürfnisse der Praxis und Neuerungen im Regelwerk angepasst wird.

Die CLP-Verordnung Nr. 1272/2008 über Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, die auf dem Global Harmonisierten System der Vereinten Nationen (GHS) basiert, ist Mitte 2015 vollständig in Kraft getreten. 2023 wird die CLP-Verordnung neu ausgerichtet, mit der Forderung für sichere und nachhaltigere Chemikalien und damit einer Verbesserung des Schutzes von Mensch und Umwelt.

In diesem Dresdner Treffpunkt haben Sie die Gelegenheit, etwas über die CLP-Verordnung und deren geplante Neuausrichtung sowie über die Vorgehensweise und aktuelle Neuerungen im EMKG zu erfahren.

Themen:

  • Kurze Einführung in die CLP-Verordnung
  • geplante Neuausrichtung in CLP: Vereinfachungen in der Kennzeichnung, das Konzept Nachfüllstationen, Kennzeichnung von Chemikalien ohne/ mit sehr kleiner Verpackung
  • Kurze Einführung in das EMKG-Konzept
  • Aktuelle Neuerungen im EMKG: EMKG-App, Verdünnen mit Wasser, Plausibilitätsprüfung SDB / was tun, wenn wichtige Angaben fehlen

Zielgruppen:

Akteure im Arbeitsschutz, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, staatliche Aufsichtsbehörden, Unfallversicherungsträger, Arbeitgeber kleiner und mittelständischer Unternehmen

Hinweis:

Anmeldung unbedingt erforderlich.

Teilnahmeentgelt: Ein Teilnahmeentgelt wird nicht erhoben. Veranstalter: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Kontakt (fachlich):

Ralf John

Kontakt

Telefon: 0231 9071-2592

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund

Katrin Braesch

Kontakt

Telefon: 0231 9071-2325

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund

Kontakt (organisatorisch):

Regina Thorke

Kontakt

Telefon: 0351 5639-5464

Adresse

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fabricestraße 8 01099 Dresden
Referent/-in: Ralf John, Katrin Braesch; BAuAAnmeldefrist: 12.09.2023

Online-Anmeldung

Mehr zu Veranstaltungen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK