Navigation und Service

Arbeitsschutz bei Abbrucharbeiten

Abbruch- und Rückbauarbeiten gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Baugewerbe. Untersuchungen zeigen, dass das Risiko, bei Abbrucharbeiten einen tödlichen Arbeitsunfall zu erleiden, etwa 15-mal höher ist als im übrigen Baugewerbe. Deshalb erfordern Abbrucharbeiten von allen Beteiligten - Bauherren, Planern, Abbruchunternehmern, zuständigen Behörden und Ausführenden - ein konstruktives und koordiniertes Zusammenwirken, geprägt von Fachkenntnis, Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein.

Ein Höchstmaß an Sicherheit für die im Abbruch Beschäftigten und unbeteiligte Dritte (z. B. aus angrenzenden Produktionsbereichen oder dem öffentlichen Verkehr) ist nur zu erreichen, wenn Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Planung, Vorbereitung und Durchführung des Abbruchs umfassend berücksichtigt werden.

Abbrucharbeiten sollten deshalb nur von erfahrenen Fachleuten unter sachkundiger Leitung und von qualifizierten Unternehmern durchgeführt werden.

Bibliografische Angaben

S. Gabriel, R. Hofert, V. Steinborn:
Arbeitsschutz bei Abbrucharbeiten. 
6. Auflage. Dortmund: 2010. 
(Quartbroschüre: Allgemein)
Seiten 3, PDF-Datei

Artikel "Arbeitsschutz bei Abbrucharbeiten" Herunterladen (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK