Effizienzsteigerung in der Interaktionsarbeit durch Standardisierung und aesthetic labour

In vielen Branchen und Organisationen geht Erwerbsarbeit mit einem Streben nach Effizienz beziehungsweise gesteigerter Arbeitsproduktivität einher. Derartige Bestrebungen sind nicht nur in der klassischen Produktionsarbeit verbreitet, sondern betreffen auch die Dienstleistungs- und Interaktionsarbeit. Da der Arbeitsgegenstand in der Interaktionsarbeit allerdings ein anderer Mensch ist, ist sie - verglichen mit Produktionsarbeit - weit weniger planbar und geht mit Unwägbarkeiten einher. Dieser Kurzbericht zeigt auf, inwieweit auch Interaktionsarbeit Bestrebungen der Standardisierung, Routinisierung und Rationalisierung unterworfen ist, um die Effizienz der Arbeit an und mit Menschen zu steigern.

Der Kurzbericht "Effizienzsteigerung in der Interaktionsarbeit durch Standardisierung und aesthetic labour" kann über die Internetseite des InWiGe-Projektes bezogen werden.

Bibliografische Angaben

Titel:  Effizienzsteigerung in der Interaktionsarbeit durch Standardisierung und aesthetic labour. Kurzbericht 01

Verfasst von:  N. Dörflinger, L. Stoffer, M. Niehaus

Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2022.  Seiten: 5, Projektnummer: F 2488, PDF-Datei

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2488 StatusAbgeschlossenes Projekt Interaktionsarbeit: Wirkung und Gestaltung des technologischen Wandels (InWiGe)

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen