Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog III

In den vergangenen Jahren hat die Verbreitung des hybriden, ortsflexiblen und multilokalen Arbeitens stark zugenommen. Damit gehen zahlreiche positive Entwicklungen, wie eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie, einher, jedoch treten auch verschiedene Herausforderungen auf. Diese betreffen sowohl die Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle auf der betrieblichen als auch auf der überbetrieblichen Ebene. Letztere stellt die Weichen für entsprechende Aktivitäten im Rahmen der Überwachung des Arbeitsschutzes für eine Vielzahl von Betrieben. Wie können betriebliche und überbetriebliche Akteurinnen und Akteure zur sicheren und gesunden Gestaltung beitragen? Welche Erkenntnislücken liegen vor? Diese und weitere Fragen wurden im April 2024 beim dritten interdisziplinären Dialog "Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog" in der BAuA Berlin in einem Kreis von Expertinnen und Experten diskutiert.

Bibliografische Angaben

Titel:  Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog III. Fachveranstaltung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Kooperation mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung" der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)

1. Auflage.  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2025. 
(baua: Fokus)
Seiten: 55, Projektnummer: F 2555, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fokus20241203

Download Artikel "Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog III" (PDF, 683 KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)

Weitere Publikationen

Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog I

baua: Fokus 2023

Die SARS-CoV-2 Pandemie hat den Ausbau ortsflexibler Arbeitsformen vorangetrieben – kulturelle und technologische Barrieren wurden großflächig abgebaut, sodass sich hybrides, ortsflexibles und multilokales Arbeiten langfristig etablieren konnte. Auch die arbeitswissenschaftliche Erforschung …

Zur Publikation

Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog II

baua: Fokus 2024

Hybrides, ortsflexibles und multilokales Arbeiten hat sich in den letzten Jahren zu einem weit verbreiteten Phänomen in der Arbeitswelt entwickelt. Die Möglichkeiten mobilen Arbeitens sind vielfältiger geworden und stehen gegenwärtig deutlich mehr Beschäftigten zur Verfügung als jemals zuvor. In …

Zur Publikation

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2555 StatusLaufendes Projekt Hybrides, ortsflexibles, multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog

Zum Projekt

Forschung laufend