Navigation und Service

Psychische Belastung und mentale Gesundheit bei Führungs­kräften

Die Arbeits- und Gesundheitssituation von Führungskräften steht in Zusammenhang mit gesundheitsförderlichem Führungsverhalten. Somit wirken Arbeitsbedingungen nicht nur direkt auf Führungskräfte selbst, sondern auch indirekt auf die von ihnen Geführten. Rund 8 % der Erwerbstätigen in Deutschland (ca. 3 Millionen) sind Führungskräfte. Auf Grundlage von Daten der "Studie zur Mentalen Gesundheit bei der Arbeit" (S-MGA) wird berichtet, wie Führungskräfte unter Berücksichtigung des Anforderungsniveaus die psychische Belastung an ihrem Arbeitsplatz erleben und wie es um ihre Arbeitsfähigkeit und mentale Gesundheit bestellt ist.

Bibliografische Angaben

A. Lohmann-Haislah, H. Burr:
Psychische Belastung und mentale Gesundheit bei Führungs­kräften. 
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2023. 
(baua: Fakten: )
Seiten 2, Projektnummer: F 2460, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fakten20230107

Artikel "Psychische Belastung und mentale Gesundheit bei Führungs­kräften" Herunterladen (PDF, 136 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2460 StatusLaufendes Projekt Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 2: Beziehungen zwischen Arbeits- und Beschäftigungs­bedingungen, Burnout und depressiver Symptomatik im Längsschnitt

Zur Projektbeschreibung : Projektbündel: Längsschnittstudie zur mentalen Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA II) - Projekt­komponente 2: Beziehungen zwischen Arbeits- und Beschäftigungs­bedingungen, Burnout und depressiver Symptomatik im Längsschnitt …

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK