Schöne neue Handelswelt? Arbeitsbedingungen im Einzelhandel
BIBB/BAuA-Faktenblatt 16
Der Einzelhandel ist mit etwa 3,5 Mio. Beschäftigten (Statistisches Bundesamt, 2012) einer der beschäftigungsstärksten Wirtschaftszweige Deutschlands, der in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Veränderungen erlebte. Dabei hat sich nicht nur die Einzelhandelslandschaft durch die Zunahme von Discountern und Fachmarktketten als solche verändert, sondern auch die Rahmenbedingungen der Arbeit sind andere geworden. So führte beispielsweise die Erweiterung der Ladenöffnungszeiten zu einem Anstieg von atypischen Arbeitszeiten. In diesem Faktenblatt werden auf Grundlage der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 häufige physische und psychische Arbeitsbedingungen, Ressourcen sowie gesundheitliche Beschwerden der Beschäftigten im Nahrungs- und Genussmittelverkauf, im sonstigen Einzelhandel sowie in anderen Branchen dargestellt.
Bibliografische Angaben
Titel : Schöne neue Handelswelt? Arbeitsbedingungen im Einzelhandel. BIBB/BAuA-Faktenblatt 16
1. Auflage . Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2015. Seiten: 2, PDF-Datei