Zeitlich befristete Beschäftigung: Die Arbeitsbedingungen im Fokus
BIBB/BAuA-Faktenblatt 12
Aufgrund einer steigenden Flexibilisierung des europäischen Arbeitsmarktes ist eine Zunahme sogenannter atypischer Beschäftigungsformen, wie zeitlich befristete Beschäftigung, Zeit- bzw. Leiharbeit oder geringfügige Beschäftigung, festzustellen. Diese Erwerbsformen werden auch als prekär bezeichnet, da sie u. a. durch Beschäftigungsunsicherheit gekennzeichnet sind. Der vorliegende Beitrag untersucht die Arbeitsbedingungen und den Gesundheitszustand der zeitlich befristeten Vollzeitbeschäftigten, welche nicht über eine Zeitarbeitsfirma angestellt sind, anhand der Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. Vergleichend dazu werden Vollzeitbeschäftigte mit einer unbefristeten Anstellung (ausgenommen Zeitarbeiter) herangezogen.
Bibliografische Angaben
Titel : Zeitlich befristete Beschäftigung: Die Arbeitsbedingungen im Fokus. BIBB/BAuA-Faktenblatt 12
1. Auflage . Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2015. Seiten: 2, PDF-Datei