Handbuch Gefährdungsbeurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein zentrales Element des betrieblichen Arbeitsschutzes. Jeder Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Das neue Handbuch Gefährdungsbeurteilung unterstützt Fachleute im Arbeitsschutz beim Planen und Durchführen einer Gefährdungsbeurteilung. Es bietet sowohl grundlegendes Wissen als auch praktische Hilfen und weiterführende Quellen.
Das Handbuch dient als Nachschlagewerk und ersetzt den bisher von der BAuA publizierten "Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung". Es basiert auf dem aktuellen Stand der gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse und wird regelmäßig aktualisiert.
Die Inhalte des Handbuchs werden online fortlaufend auf den neuesten Stand gebracht. Nutzerinnen und Nutzer können dadurch schnell auf inhaltliche Änderungen zugreifen. Zugleich erlaubt die PDF-on-Demand Funktion, jederzeit das Dokument oder Teile davon zu laden, abzuspeichern oder auszudrucken.
Bibliografische Angaben
M. Kittelmann, L. Adolph, A. Michel, R. Packroff, M. Schütte, Sabine Sommer (Hrsg.):
Handbuch Gefährdungsbeurteilung.
1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021. Seiten 611, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:fachbuch20210127
Artikel "Handbuch Gefährdungsbeurteilung" Herunterladen (PDF, 23 MB, Datei ist nicht barrierefrei)