Navigation und Service

Arbeitsintensität

Umgang mit Zeitdruck, Leistungsdruck und Informationsflut in der betrieblichen Praxis

Der Begriff Arbeitsintensität beschreibt einen Belastungsfaktor, dessen Relevanz angesichts aktueller Trends wie zunehmende Digitalisierung, Beschleunigung und Komplexität in der globalen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Bei hoher Arbeitsintensität handelt es sich um eine Arbeitsanforderung, die von Beschäftigten vielfach als psychisch beanspruchend erlebt und in der betrieblichen Praxis mit Begriffen wie Zeitdruck, Leistungsdruck und Stress umschrieben wird.

Dieser Band fasst die langjährige qualitative und quantitative Forschung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum Thema Arbeitsintensität zusammen und leitet auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse Empfehlungen für die betriebliche Praxis ab. Eingegangen wird dabei auf die Verbreitung, die Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von hoher Arbeitsintensität und Informationsüberflutung am Arbeitsplatz. Zudem werden Möglichkeiten der betrieblichen Gestaltung hoher Arbeitsintensität und eines guten Umgangs mit diesem Belastungsfaktor am Arbeitsplatz aufgezeigt.


Buch online bestellen beim Hogrefe Verlag

Bibliografische Angaben

A. Schulz-Dadaczynski, N. Stab, A. Lohmann-Haislah, G. Junghanns / R. v. Dick, J. Felfe, S. Ohly, J, Wegge (Hrsg.):
Arbeitsintensität. Umgang mit Zeitdruck, Leistungsdruck und Informationsflut in der betrieblichen Praxis
in: Managementpsychologie, Band 4, 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe Verlag 2022. 
ISBN: 978-3-8017-2977-6, Seiten 137, Preis: 23,99 bzw. 26,95 EUR, Papier, E-Book, DOI: 10.1026/02977-000

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK