Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Solo­selbstständigen und Mehrfach­beschäftigten

Dieser Bericht ist eine Zusammenfassung des durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) geförderten Projektes "Belastungsfaktoren und Ressourcen bei Soloselbständigkeit und Mehrfachbeschäftigung" (F 2371). Ausgangspunkt ist die auf dem Arbeitsmarkt zu verzeichnende Prävalenz beider Beschäftigungsformen. Bisherige Studien deuten darauf hin, dass sich Tätigkeiten im Rahmen von Soloselbstständigkeit und Mehrfachbeschäftigung auf einem Kontinuum zwischen Prekarität und Selbstverwirklichung bewegen können. Das Wissen darüber, aufgrund welcher Charakteristiken die Beschäftigungsformen zwischen beiden Polen variieren, ist jedoch bislang begrenzt. Wenig bekannt ist auch über die Motive für das Ergreifen und Aufrechterhalten einer Soloselbstständigkeit oder Mehrfachbeschäftigung. Weiterhin gilt zu erörtern, wie sich die spezifische Arbeitssituation von Soloselbstständigen und Mehrfachbeschäftigten gestaltet. Hauptziel des Forschungsprojektes war es deshalb, im Rahmen von drei Teilprojekten den Wissensstand zur Arbeits- und Gesundheitssituation von Soloselbstständigen und Mehrfachbeschäftigten aufzuarbeiten und zu erweitern.

Basierend auf dem bisherigen Forschungstand und unter Heranziehung vorhandener repräsentativer Datensätze (Mikrozensuserhebung 2014, BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012, European Working Conditions Survey 2010, Sozioökonomisches Panel 2000-2014) konnte im ersten Teilprojekt ein Überblick über die Arbeitssituation Mehrfachbeschäftigter und Soloselbstständiger gewonnen werden. Es ließen sich relevante Kontextfaktoren, Tätigkeitsmerkmale, Gesundheits- und Leistungsparameter sowie individuelle Merkmale der Person identifizieren, welche letztlich anhand der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 in jeweils einer Typologie zur Mehrfachbeschäftigung und Soloselbstständigkeit mündeten.

In Teilprojekt 2 wurden qualitative Interviews mit Mehrfachbeschäftigten und Soloselbstständigen geführt. Die Interviewpartner/innen wurden entsprechend der Typisierung aus Teilprojekt 1 ausgewählt, um einen differenzierten Aufschluss über die Arbeitssituationen, über Belastungsfaktoren und Ressourcen, gesundheitliche Konsequenzen, Wünsche bezüglich der Integration in den Arbeits- und Gesundheitsschutz oder genutzte Alternativen zum Erhalt von Sicherheit und Gesundheit der Personengruppen sicherzustellen.

Im Teilprojekt 3 wurde die Machbarkeit einer großzahligen quantitativen Befragung von Mehrfachbeschäftigten sowie Soloselbstständigen geprüft. Dabei wurde insbesondere der Frage nachgegangen, welche konkreten Möglichkeiten zur Stichprobengenerierung und Befragungsdurchführung existieren. Der vorliegende Bericht fokussiert vor allem auf die Ergebnisse aus dem zweiten Teilprojekt. Aus dem ersten Teilprojekt werden einzelne besonders relevante Ergebnisse vorgestellt. Die Machbarkeitsstudie (Teilprojekt 3) ist nicht Teil dieses Berichtes.

Bibliografische Angaben

Titel:  Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Solo­selbstständigen und Mehrfach­beschäftigten. 

Verfasst von:  M. U. Kottwitz, K. Otto, L. Hünefeld

1. Auflage.  Dortmund:  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2019.  Seiten: 214, Projektnummer: F 2371, Papier, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:bericht20190725

Download Artikel "Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Solo­selbstständigen und Mehrfach­beschäftigten" (PDF, 13 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Weitere Publikationen

Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Mehrfach­beschäftigten

baua: Bericht kompakt 2019

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist neben einem Anstieg an Soloselbstständigen ein Zuwachs an Mehrfachbeschäftigten zu verzeichnen. Dies zeigt, dass in der sich wandelnden Arbeitswelt die Bedeutung neuer Beschäftigungsformen wächst. Zu Fragen rund um diese Beschäftigungsformen liegen neue …

Zur Publikation

Belastungsfaktoren, Ressourcen und Beanspruchungen bei Solo­selbstständigen

baua: Bericht kompakt 2019

Neue Chancen durch erhöhte Flexibilität oder doch die Gefahr von unsicheren, prekären Arbeitsverhältnissen? In den letzten Jahren hat ein Wandel der Erwerbsformen in Deutschland stattgefunden, der sich unter anderem in einer Zunahme von selbstständigen Erwerbstätigen ohne Beschäftigte …

Zur Publikation

Weitere Informationen

Forschungs­projekte

ProjektnummerF 2371 StatusAbgeschlossenes Projekt Belastungsfaktoren und Ressourcen bei Solo-Selbständigkeit und Mehrfachbeschäftigung

Zum Projekt

Forschung abgeschlossen