KI-unterstützte Arbeit: zwischen Handlungsspielraum und Arbeitsintensität
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Arbeitswelt und verändert potenziell die Arbeitsrealität von Beschäftigten. Dieser Kompaktbericht untersucht auf Grundlage der Befragung "Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung" (DiWaBe 2.0) aus dem Jahr 2024, wie häufig KI-Anwendungen heute bereits genutzt werden und inwiefern Zusammenhänge mit zentralen Merkmalen der Arbeitsqualität bestehen. Die Ergebnisse zeigen, dass KI-Nutzung bereits weit verbreitet ist und insbesondere jüngere und höher qualifizierte Beschäftigte regelmäßig auf KI zurückgreifen. Dabei ist die KI-unterstützte Arbeit mit mehr Handlungsspielräumen, aber auch mit einer erhöhten Arbeitsintensität verbunden.
Bibliografische Angaben
Titel: KI-unterstützte Arbeit: zwischen Handlungsspielraum und Arbeitsintensität.
in: baua: Bericht kompakt 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2025. Seiten: 4, Projektnummer: F 2601, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20251009